Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ESVG 2010. Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen

24,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18636066d8a6514f4fbd48b3bb820922ce
Autor: Blickensdörfer, Peter
Themengebiete: Finanzen Finanzsystem Geld Geldpolitik Politikwissenschaften Rechtswissenschaften Volkswirtschaft Weltwirtschaft Wirtschaftskrise Wirtschaft und Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2019
EAN: 9783868881486
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 159
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag
Untertitel: Ein System berechenbaren Missverstehens von „Europa“
Produktinformationen "ESVG 2010. Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen"
Weltwirtschaftskrise 2007 und Eurokrise 2009 haben Verantwortliche für Politik und Analyse, aber auch Wirtschaftswissenschaftler zu ungewohnt klarer Selbstkritik mit Forderungen nach neuen Regeln und neuem Rahmenwerk veranlasst. Ein neues Weltwährungssystem soll entwickelt und Wirtschaftsungleichgewichte müssten beseitigt werden. Ein neuer Fortschrittsindikator werde gebraucht. Nichts von dem ist bisher geschehen. Warum? Mit unserer Analyse des ESVG 2010 haben wir eine Antwort auf diese Frage und deshalb auch eine auf die Frage gesucht, warum bisher die nach neuen europäischen Regeln erstellten und beschriebenen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zu keinem europäischen Verständnis geführt haben, was Europa ist und sein soll, womit es als europäische Volkswirtschaft verstanden werden kann. Die im Buch beschriebenen Ergebnisse unserer Auseinandersetzungen mit dem als „Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen“ (ESVG 2010) bezeichneten Verfahren lassen schlussfolgern, dass mit diesem System keine krisenverhindernden politischen Strategien konzipiert werden können. Die anspruchsvolle statistische Qualität des ESVG 2010 reicht dafür und für ein Verstehen der Ursachen von Krisen nicht aus. Das ESVG 2010 macht das herrschende Missverstehen von Europa berechenbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen