Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

95,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182388e3962c4140a8bffbb0559c27c1c2
Autor: Bussche, Axel Freiherr von dem Klein, David
Themengebiete: Deutschland Englisch Germany Internethandel Internetrecht Richtlinie Verbraucherrecht Verbraucherrechtrichtlinie eCommerce
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2015
EAN: 9783406665271
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 239
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "E-Commerce Law in Germany"
Zum Werk Das Werk behandelt auf Englisch das Recht des E-Commerce in Deutschland. Dabei werden die wesentlichen Grundzüge der betroffenen Rechtsgebiete praxisorientiert dargestellt, typische juristische Risiken und Fallstricke aufgezeigt und Lösungsansätze präsentiert. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der umfangreichen Rechtsprechung der Instanzgerichte und des Bundesgerichtshofs. Das Werk ist als Nachschlagewerk für ständig wiederkehrende Fragestellungen bei der Betätigung im E-Commerce in Deutschland konzipiert und orientiert sich an den Bedürfnissen der Rechtsanwender insbesondere auch aus dem anglo-amerikanischen Raum. Die Darstellung umfasst u.a.: - Vertragsschluss und Vertragsgestaltung sowie AGB - Datenschutz im E-Commerce - Haftung für Inhalte und Rechtsverstöße - Abmahnrisiken und Reaktionsmöglichkeiten - Das neue Verbraucherrecht in Europa Vorteile auf einen Blick - Einführung in die Schlüsselfragen des deutschen E-Commerce-Rechts - Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Rechtsrahmen und in Bezug auf Produktneuerungen und neue Vertriebswege - Lösungen zu praxisrelevanten Problemen wie Abmahnrisiken, Gestaltung von AGB, Widerrufsrechten Zu den Autoren Dr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner bei TaylorWessing und dort seit 1999 in Düsseldorf und Hamburg tätig. Sein Spezialgebiet ist die Beratung führender nationaler wie internationaler Unternehmen insbesondere der Technologie-Branche. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Beratung in Angelegenheiten mit Auslandsbezug sowie die Betreuung expandierender ausländischer Mandanten in Deutschland. David Klein ist seit 2011 Rechtsanwalt bei TaylorWessing im Bereich Informationstechnologierecht und berät unter anderem E-Commerce-Unternehmen beim Markteintritt sowie beim Vertrieb von innovativen Produkten und Dienstleistungen in Deutschland. Zielgruppe In- und ausländische Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Mitarbeiter von Vertriebsabteilungen, die sich beim Markteintritt in Deutschland mit unbekannten Rechtsfragen konfrontiert sehen und die in ihrer Praxis Berührung mit dem deutschen Recht des E-Commerce haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen