Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dunkle Metaphysik

119,95 €*

Dieses Produkt erscheint am 16. Juni 2025

Produktnummer: 18425895481b5f41fcaec2ce63e7367e1e
Autor: Abel, Sebastian
Themengebiete: Immanuel Kant Kant, Immanuel Metaphysik Offenbarung Religionsphilosophie metaphysics philosophy of religion revelation
Veröffentlichungsdatum: 16.06.2025
EAN: 9783111636313
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 378
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Offenbarung bei Kant als schematisch-narrative Darstellung moralischer Begriffe
Produktinformationen "Dunkle Metaphysik"
Die Arbeit stellt den als systematische Interpretation angelegten Versuch dar, die Art und Weise des Entstehens offenbarungsreligiöser Narration im Kontext von Kants Religionsphilosophie zu erklären. Im Sinne eines übergeordneten Beweisziels soll demonstriert werden, dass es letztlich Vernunft ist, die sich (in einem diffizilen, von Kant „Hypotypose“ genannten Prozess) ihre Gehalte unter Zuhilfenahme der Einbildungs- und Urteilskraft bildlich ‚vor Augen‘ stellt. So kann einerseits erklärt werden, warum sich der „Offenbarungsglaube“ in moralischer Hinsicht oftmals als defizient erweist (er hält das, was bloß (indirekte) Darstellung ist, für die Sache (den Vernunftbegriff) selbst), andererseits erlaubt der Zugriff über die kantische Vermögenslehre auch eine systematische Ableitung der in der ‚Religionsschrift‘ behandelten (und dort z. T. neu eingeführten) Ideen. In zahlreichen Einzelanalysen wird nachgewiesen, dass der erzählerische Fundus der verschiedenen Offenbarungsschriften (etwa Himmel, Hölle, Teufel, Gott (als Gesetzgeber, Regent und Richter) oder der ‚Idealmensch‘) letztlich dunkle Metaphysik darstellt, dass es sich also um als Konkreta gedachte Ideen einer noch unaufgeklärten (‚gemeinen‘) Vernunft handelt. In the form of a systematic interpretation, this study strives to show that the religious narration of revelation must ultimately be viewed as a dark metaphysics – as the metaphysics of a still unenlightened ("practical") reason that considers its own ideas to be concrete objects. Moreover, the study reconstructs against the backdrop of Kant's doctrine of the faculties how religious ideas of revelation emerge from pre-philosophical consciousness.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen