Dritter Weg und wahrer Staat
Produktnummer:
18f94d4796c4764f6a8633631babc6ad8f
Autor: | Maaß, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Austrofaschismus Deutschland Faschismus Ganzheitslehre Philosophie Politik Spann, Othmar Universaliismus Verstehen Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 19.10.2010 |
EAN: | 9783941247253 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Regin-Verlag |
Untertitel: | Othmar Spann – Ideengeber der Konservativen Revolution |
Produktinformationen "Dritter Weg und wahrer Staat"
Othmar Spann (1878–1950) wirkte in der Zwischenkriegszeit in Wien als international renommierter Professor fu¨r Soziologie und Ökonomie. Mit dem Universalismus begru¨ndete er eine eigene philosophische Schule. Doch Spann war kein Intellektueller im Elfenbeinturm, sondern wirkte als großdeutsch gesinnter Denker im Rahmen der Konservativen Revolution (KR)! Wenngleich Spann selber sich der theoretischen Erarbeitung verpflichtet fu¨hlte, so gruppierte sich doch um ihn herum ein Kreis von Akademikern, der danach strebte, dem Universalismus auch politisch Geltung zu verschaffen und einen hierarchisch strukturierten Staat nach Spanns Ständelehre zu formen. Mit dem Buch Der wahre Staat (1921) stieß Spann schließlich offen in den politischen Raum vor und zeigte Flagge. Der Universalismus gewann großen Einfluß — so hinterließ Spanns Denken etwa Spuren in der päpstlichen Enzyklika „Quadragesimo anno“ (1931) —, und seiner Ständestaatsforderung schlossen sich die — von Spann abgelehnten — Austrofaschisten um Engelbert Dollfuß und Kurt von Schuschnigg an. Die anläßlich der 60. Jährung des Todestages von Othmar Spann erschienene Studie fu¨hrt leichtverständlich in dessen komplexes Werk ein, spu¨rt dem „politischen“ Spann nach und legt den Fokus auf den Zusammenprall von Universalismus und Nationalsozialismus; die Widerspru¨che zwischen beiden rivalisierenden Weltanschauungen werden deutlich herausgearbeitet. Im Anhang der Studie ist erstmals die von der Geheimen Staatspolizei angelegte Spann-Akte aus dem Jahre 1938 veröffentlicht, die eindru¨cklich belegt, daß Spanns universalistische Lehre im Dritten Reich als Konkurrenz zur staatlichen Doktrin empfunden wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen