Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat
Produktnummer:
18e88d7c716ea6476d821c44a0246fc57c
Autor: | Gröschner, Annett Mädler, Peggy Seemann, Wenke |
---|---|
Themengebiete: | Anekdote Berlin Biermann Bildteil Biographie Brandenburg Demokratie Demokratieverständnis Eltern Empathie |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2024 |
EAN: | 9783446279841 |
Auflage: | 8 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hanser, Carl |
Produktinformationen "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat"
„Eine erstklassige Mischung aus Anekdoten, Analysen und Alkohol. Und die große Frage, ob wir so leben wollen, wie wir leben sollen. Hört auf diese Frauen!“ Katja Oskamp Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als „Ostfrauen“, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit den Jahren fremd gewordene Ideale. Im japanischen Volksglauben gibt es Geister, die aus achtlos weggeworfenen Dingen geboren werden – „wie sähe der Dinggeist der DDR aus?“, fragen die drei. Ihr Buch ist dem Erinnern und dem Sich-neu-Erfinden gegenüber so gewitzt und warmherzig, wie es jede große Gesellschaftsdiskussion verdient.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen