Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b1e847ca6dcb40398947556f54c0474e
Autor: Kaindl, Markus Schipfer, Rudolf Karl Tazi-Preve, Mariam Irene Wernhart, Georg
Themengebiete: Altersbild Familie Familienforschung Generation Generationsbeziehung Großeltern Kulturwissenschaft Politik Österreich
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2008
EAN: 9783706546812
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Buch
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Austauschbeziehungen zwischen den Generationen aus Sicht der Großeltern und das Altersbild in der Politik
Produktinformationen "Drei Generationen - eine Familie"
In der öffentlichen Diskussion werden ältere Menschen überwiegend im Kontext von Pflegebedarf und Pensionsfinanzierung thematisiert. Viel zu wenig beleuchtet wird hingegen die heutige Rolle der Großeltern innerhalb des Familiengefüges. Die AutorInnen dieses Bandes überwinden diese eingeschränkte Sichtweise und tragen zu einer Perspektivenerweiterung bei. Zum einen stellen sie aus der Perspektive der Großeltern deren Hilfestellungen gegenüber ihren Kindern und Enkelkindern als auch umgekehrt deren Hilfeleistungen gegenüber den Großeltern dar und legen die dahinter stehenden Ursachen offen. Dabei werden die Ergebnisse in einen international vergleichenden sowie in einen historischen Kontext eingebettet, der die Entwicklung von Generationenbeziehungen im 20. Jahrhundert in Österreich nachzeichnet. Zum anderen beleuchten sie das Altersbild in der Politik. Die gesellschaftlichen Wertvorstellungen und Annahmen, die den Handlungen politischer Akteure auf dem Gebiet der Alterspolitik zugrunde liegen, werden transparent gemacht. Der Einfluss der Erkenntnisse der Alterssoziologie sowie jener der Interessenvertretungen auf die Politik stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. Alle AutorInnen sind MitarbeiterInnen am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen