Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18487d30f3a84340d7a40fb8ce4ff766f1
Autor: Plieg, Ernst-Albrecht
Themengebiete: Biographie Bochum Bürgermeister Jude Kohle Kommunalpolitik Ruhgebiet Stadtverwaltung Verwaltung jüdisch
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2013
EAN: 9783955650162
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Untertitel: Oberbürgermeister von Bochum 1925–1933
Produktinformationen "Dr. Otto Ruer"
Dr. jur. Otto Ruer, Jahrgang 1879, war Anwalt, Magistratsassessor, Beigeordneter und Ministerialrat, bevor er Ende Januar 1925 sein Amt als Oberbürgermeister von Bochum antrat. Als Jude wurde Otto Ruer 1933 von den Nationalsozialisten unter falschen Anschuldigungen aus dem Amt gedrängt und für einen Monat in Haft genommen. Zwar wurde er voll rehabilitiert, dennoch verließ er das Gefängnis als gebrochener Mann. In Berlin, wo er schon früher gern gelebt und gearbeitet hatte, schied Otto Ruer im Juli 1933 freiwillig aus dem Leben. Ernst-Albrecht Plieg erzählt die acht Jahre, die Otto Ruer an der Spitze der Verwaltung Bochum stand. Vom ersten Tag an packte Ruer seine Aufgaben kraftvoll an und teilte die Sorgen und Nöte der Kohle- und Stahlstadt. Er regulierte ihre Auslandsschulden aus dem Ersten Weltkrieg, sorgte für ihre Vertretung in den kommunalen Spitzenverbänden und machte aus Bochum eine Großstadt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen