Dorf – Kirche – Krieg
Produktnummer:
188651be9c6d8c4413a173956276a1c215
Autor: | Koch, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Ausstellung Dorfgeschichte Erster Weltkrieg Feldpostbriefe Heimatfront Kriegserfahrungen Kriegsrhetorik Nordhessen Remsfeld Soldatenschicksal |
Veröffentlichungsdatum: | 26.10.2022 |
EAN: | 9783963173073 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 806 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Büchner-Verlag |
Untertitel: | Das Kirchspiel Remsfeld im Ersten Weltkrieg |
Produktinformationen "Dorf – Kirche – Krieg"
›Dorf – Kirche – Krieg‹ behandelt einen bisher wissenschaftlich wenig bearbeiteten Themenzusammenhang. Angeregt durch das Schicksal seiner Großväter, ging der Autor in seiner nordhessischen Heimat auf die Suche nach Zeugnissen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Unerwartet zahlreiche Exponate, darunter hunderte Bilder und Feldpostbriefe sowie ergänzende Archivfunde, erlaubten eine umfangreiche Ausstellung und die hiermit erstmals gedruckt vorliegende historische Untersuchung. Wir erhalten einen außergewöhnlichen Einblick in die sozialen und ökonomischen Verhältnisse von sechs Dörfern und ihrer Umgebung in der damaligen Zeit. Eine noch agrarisch geprägte Jugend wird mit einem industrialisierten, die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft sprengenden totalen Krieg konfrontiert. Junge und zunehmend ältere Männer leiden und sterben an den Fronten, in Gedanken sind sie jedoch an der »Heimatfront« bei ihren Lieben. Der Autor stellt seine Funde in einen historischen Kontext und zeigt in großer Materialfülle, wie sich der von Deutschland mitverschuldete »Große Krieg« im Leben der »kleinen Leute« niederschlug. Besonders richtet sich der Fokus auf Kirche und Pfarrer als moralische Autoritäten im Dorf und deren Agieren im Spannungsfeld zwischen Kriegsrhetorik und Seelsorge. Systematisch geht der Autor den Spuren nach, die dieser Krieg bis heute vor Ort hinterlassen hat und erfasst erstmalig Informationen zu sämtlichen Kriegsteilnehmenden einer kleinräumigen Region. Viele Einzelgeschichten werden in ihren historischen Zusammenhang gestellt und bieten einen Bezugspunkt für weitere Regionalstudien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen