Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dokumente zur Deutschlandpolitik. Reihe VII: 1. Oktober 1982 bis 1990. Band 1

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187a8cd59e650b456d893cf0c2eeba35e8
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2018
EAN: 9783110571172
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 992
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hollmann, Michael
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Produktinformationen "Dokumente zur Deutschlandpolitik. Reihe VII: 1. Oktober 1982 bis 1990. Band 1"
Die innerdeutschen Beziehungen der Jahre 1982–84 standen im Schatten der angespannten internationalen Sicherheitslage, die durch die atomare Nachrüstung der USA eine neue Zuspitzung erfuhr. Dennoch kamen die deutsch-deutschen Gespräche unter dem neuen Bundeskanzler Helmut Kohl nicht zum Stillstand: 1983 wurden nach jahrelanger Pause die Kulturverhandlungen wieder aufgenommen. Abseits der offiziellen Kanäle handelten Franz Josef Strauß und Alexander Schalck-Golodkowski zwei Milliardenkredite aus, die der DDR aus ihrer akuten Devisennot halfen. Die DDR gewährte dafür Reiseerleichterungen und machte Zugeständnisse beim Mindestumtausch. 1983 begann der Abbau der Selbstschussanlagen an der innerdeutschen Grenze. Der geplante Besuch Honeckers in der Bundesrepublik kam jedoch noch nicht zustande. Unterdessen wuchs die Zahl der DDR-Bürger, die in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik und in der bundesdeutschen Botschaft in Prag Zuflucht suchten, um ihre Ausreise aus der DDR zu erzwingen. Despite the strains in international relations at the start of the Kohl administration, the discussions between East and West Germany did not come to a standstill. Negotiations about a cultural agreement resumed and Strauß and Schalck-Golodkowski agreed to a loan of two-billion marks. A growing number of East German citizens sought to secure emigration papers through the permanent mission and the Prague embassy.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen