Diskurs Service Learning
Produktnummer:
18ad23b56cb7cf4ad387e6fb7c4c65e943
Autor: | Hurrelmann, Klaus Nährlich, Stefan Picot, Sibylle |
---|---|
Themengebiete: | Bürgerengagement Jugend Nordrhein-Westfalen Schule Service Learning Unterricht soziales Lernen |
Veröffentlichungsdatum: | 07.07.2011 |
EAN: | 9783934738201 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stiftung Aktive Bürgerschaft |
Untertitel: | Unterricht und Bürgerengagement verbinden |
Produktinformationen "Diskurs Service Learning"
Schülerinnen und Schüler verbinden in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten bürgerschaftliches Engagement mit dem Unterricht – das ist Service Learning. Das moderne Bildungskonzept diskutiert der Sammelband „Diskurs Service Learning. Unterricht und Bürgerengagement verbinden“ der Aktiven Bürgerschaft. Über 20 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Professionen – Jugendforscher, Soziologen und Pädagogen – bieten verschiedene Zugänge zu dem gemeinsamen Ansatz: Service Learning fördert Bildung und Bürgerengagement. Auf über 180 Seiten vereint der Diskurs Hintergrundwissen aus den Bereichen Bildung, Engagement und Jugend. Der Band ordnet Service Learning in den wissenschaftlichen Kontext von Lernpsychologie, Pädagogik, Bildungs- und Engagementforschung ein. Gleichzeitig ermöglichen Beiträge einen Blick in die Praxis. Seit zwei Jahren setzt die Aktive Bürgerschaft Service Learning mit der Initiative sozialgenial – Schüler engagieren sich der genossenschaftlichen WGZ BANK an Schulen ab Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen um. Der Sammelband stellt vor, mit welchen Standards die Service Learning-Initiative dabei arbeitet. Lehrer, Schulsozialarbeiter und engagierte Unternehmer zeigen anhand von konkreten Beispielen auf, welche praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse sie gewonnen haben. Der Diskurs Service Learning richtet sich an Bildungspolitiker, Schulleiter, Lehrer, Referendare, Vertreter von gemeinnützigen Organisationen, Banken und Unternehmen und Interessierte, die Bildung und Bürgerengagement fördern oder Service Learning-Projekte entwickeln möchten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen