'Discours cités'
Produktnummer:
1835777e3333a34b92b10804346a6418d9
Autor: | Landvogt, Andrea |
---|---|
Themengebiete: | Enunziationstheorie Flaubert, Gustave Polyphonie als Stilmittel Redewiedergabe erlebte Rede französische Literatur /19. Jahrhundert style indirect libre zitierte Rede |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2011 |
EAN: | 9783825357801 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Eine äußerungs- und erzähltheoretisch fundierte Typologie der Redewiedergabe am Beispiel von Gustave Flaubert |
Produktinformationen "'Discours cités'"
Die Studie schlägt eine Brücke zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft: Sie präsentiert und vertieft die Theorien zur 'énonciation', die u.a. das Phänomen der Polyphonie von Äußerungen erklären. Der Forschungsansatz in der Tradition von Bachtin und Ducrot ist im deutschsprachigen Raum bisher kaum rezipiert, stellt jedoch für die adäquate Beschreibung zitierter Rede ein unerlässliches Analyseinstrument dar. Die Arbeit überträgt den Ansatz konsequent auf die narrative Äußerung. Konkret demonstriert sie die große Vielfalt der Redewiedergabeverfahren in Gustave Flauberts Roman 'Madame Bovary' (1857), die weit über dessen innovative Verwendung des 'style indirect libre' hinausgeht. Indem stets nach der stilistischen Funktion der einzelnen Verfahren gefragt wird, kann einerseits eine Typologie der Redewiedergabe erarbeitet und andererseits die komplexe Struktur der 'discours cités' als Stilistikum eines der berühmtesten Texte der Weltliteratur herausgearbeitet werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen