Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter
Produktnummer:
186253e32b0bcb4f80b448fb2d08bc56ce
Autor: | Häge, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Adalbert Stifter Das Erhabene /i.d. Literatur Stifter, Adalbert the sublime in literature |
Veröffentlichungsdatum: | 02.12.2019 |
EAN: | 9783110682847 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 576 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter"
Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwissenschaftliche Texte des frühen 19. Jahrhunderts, da eine direkte Aneignung über philosophische Ausführungen nicht zu beweisen ist. Zweitens erfasst sie die Idee des Erhabenen u.a. über Naturtopoi, die Verbindung von Erhabenheit und Einfachheit und die Definition als ‚gemischtes Gefühl‘ analytisch als Textphänomen. Entsprechend zeugen Stifters Texte nicht nur von einer Verarbeitung des Erhabenen, sondern bieten mannigfaltige Variationen, die weit über die philosophischen Grundlagen hinausgehen und deshalb in der Analyse vielfältige Interpretationsmöglichkeiten eröffnen: Neben Naturgegenständen scheint die Idee des Erhabenen entgegen der meisten philosophischen Theorien auch an Gegenständen wie der Musik oder der Erinnerung auf. Den Theorien entsprechend ist das Erhabene meist als Gefühl an ein erlebendes Subjekt gebunden, die Studie arbeitet es aber auch als ästhetisches Argumentationsprinzip jenseits einer figürlichen Perspektive heraus. This study examines Stifter’s ambivalent notion of the sublime, reflected in criticism of his works for their monotony as well as praise for their unfathomability. Along with textual interpretations that reveal the dimensions and functions of the sublime in his works, the author presents Stifter’s reception of contemporary natural scientific philosophy and offers a systematic approach to the analysis of the sublime as a textual phenomenon.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen