Digitale Transformation zum Einkauf 4.0
Produktnummer:
18ca410cca301244668422f9fbabd1204f
Autor: | Darr, Willi |
---|---|
Themengebiete: | Agilität Auftragsabwicklung Auftragszyklus Big Data Digitale Transformation Digitaler Penetration Point Digitaler Schatten Einkauf 4.0 Einkaufsrisiko Einkaufsstrategie Erfassungstechnologien Ergebnisnutzen Industrie 4.0 Informatik Informationsprodukte Kundennutzen Lieferantenmanagement Management der Einkaufsorganisation Materialmanagement Nutzenkategorien Produktivitäten Prozessnutzen Reifegrade Roadmap Schwarzer Schwan Sensorik Smart Procurement Strategischer Nutzen Verarbeitungstechnologien Verhandlungen Verhandlungsführung Wertschätzung Wertschöpfung Wettbewerbsstrategien Wettbewerbsvorteile risiko Übermittlungstechnologien |
Veröffentlichungsdatum: | 13.11.2017 |
EAN: | 9783743968943 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Nutzenbasierte Konzeptionen zum Smart Procurement |
Produktinformationen "Digitale Transformation zum Einkauf 4.0"
Der Zusatz 4.0 ist heutzutage ein selbstverständliches Merkmal aller Diskussionen zur Zukunft von Industrie und Gesellschaft. Mit diesem werden inhaltlich die Attribute der Digitalisierung, die Erhöhung der Flexibilität der Wertschöpfung und die Steigerung der globalen Wettbewerbsfähigkeit verbunden. Mittlerweile werden sämtliche Lebensbereiche mit diesem modernen ergänzenden Merkmal versehen: Arbeit, Organisation, Lieferant, Führung, Risiko, Logistik und viele weitere. In diesem Buch wird der Einkauf bzw. das Einkaufsmanagement hinsichtlich seiner 4.0-Ausgestaltung untersucht. Das Einkaufsmanagement ist auf dem Wege, sich zu einer gleichwertigen Funktion innerhalb der Unternehmensführung zu entwickeln. Doch es besteht insbesondere ein Spannungsverhältnis von Anspruch und heutiger Umsetzung im Rahmen eines Einkaufs 4.0. Dies ist auf die fehlende Nutzentransparenz zurückzuführen. Es wird eine konzeptionelle Grundlegung vorgenommen, um den Lückenschluss herzustellen und die Leistungsfähigkeit der eigenen Wertschöpfungskette nicht durch Engpässe im Einkaufsmanagement zu gefährden. In diesem Buch wird eine nutzenbasierte Konzeption zum Einkauf 4.0 entwickelt, die den Anspruch eines Smart Procurement erfüllt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen