Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Differenzen

12,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e5c7c83851f04248be891466e2e6c25a
Themengebiete: Gestaltungstherapie Kunsttherapie Psychotherapie
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2008
EAN: 9783924533892
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Menzen, Karl Heinz Rech, Peter Wendlandt-Baumeister, Marion
Verlag: Richter, C
Produktinformationen "Differenzen"
Beiträge Differenz. Die Gabe des Anderen – Dietrich Zilleßen Zwischen Diagnose und Intuition. Ergebnisse eines Forschungsprojektes der FH Ottersberg und des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke – Michael Ganß, Annika Niemann, Peter Sinapius „Nein, da fehlt noch etwas!“ – Das Bilddiktat in der Kunsttherapie – Eva Herborn ‚Ende offen‘. Masken bauen mit adoleszenten Jungen mit Migrationshintergrund im Rahmen der sozialen Gruppenarbeit – Stephanie Keck Die Einheit von Identität und Differenz – Jennifer Krebs Wer andere besucht, soll seine Augen öffnen, nicht seinen Mund. Transkulturelle Kunsttherapie – Barbara Stellbrink-Kesy Von Frühstücksbrettern und Landschaftstapeten. Ein Werkgespräch über Kunst und Therapie – Karolina Breindl-Sarbia, Regine Kux Zwischen Andacht, Wunder und Rezeption. Therapeutische Bilder im Vergleich mit anderen Bildpraktiken – Claudia Rösener „Kunst macht lebendig!“ – Eine kunstpsychologische Betrachtung über den Maler und Bildhauer Hans Sünderhauf – Georg Franzen Effektivitätsprüfung der Kunsttherapie in einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – Kathrin Seifert Rezensionen und Ausstellungsbesprechungen Peter Sinapius, Michael Ganß (Hrsg.): Grundlagen, Modelle und Beispiele kunsttherapeutischer Dokumentation – Gisela Schmeer Frances F. Kaplan: Art Therapy and Social Action – Lisa Niederreiter Korallenstock. Kunsttherapie und Kunstpädagogik im Dialog – Titus D. Hamdorf Manuela Göhner: Rhetorische Ästhetik des Gersamtkunstwerks: Joseph Beuys – Peter Rech Peter Gay: Freud. Eine Biographie für unsere Zeit – Katja Unterschütz Hans Suter: Paul Klee und seine Krankheit. Vom Schicksal geschlagen, vom Leiden gezeichnet – und dennoch! – Stefan Schäkel Ausstellungsbesprechung: Rebecca Horn. Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Filme – Elisabeth Luchesi Ausstellungsbesprechung: Von Menschen und Mäusen – Senta Connert

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen