Produktnummer:
18a374740beb304df7ba74490b73f7d1be
Themengebiete: | Erziehungswissenschaft Krise Methoden Qualitative Forschungsmethoden Vulnerabilität crisis difference education qualitative research soziale Selektion |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.02.2024 |
EAN: | 9783847427520 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 271 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Demmer, Christine Engel, Juliane Vehse, Paul Wischmann, Anke |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Untertitel: | Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung |
Produktinformationen "Differenz und Krise"
Was bedeutet es, Phänomene der Krise zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen zu machen? In der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung werden Krisenphänomene und ihr Niederschlag in der alltäglichen Lebensführung häufig auf soziale Differenzkategorien und strukturelle Ungleichheiten bezogen – Bezugspunkte, die sich wiederum im Kontext der Krise verändern. Der Band widmet sich erkenntnistheoretischen, methodischen und methodologischen Herausforderungen. What does it mean to make phenomena of crisis the object of scientific analysis? In qualitative educational and biographical research, phenomena of crisis and their reflection in everyday life are often related to social categories of difference and structural inequalities – points of reference that in turn change in the context of crisis. The volume is dedicated to epistemological, methodical and methodological challenges.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen