Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

14,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d937734492544cb8ae3a2f021205e40e
Autor: Precht, Richard David Welzer, Harald
Themengebiete: 2024 buch bücher corona flüchtlingskrise neuerscheinung pressefreiheit social media taschenbuch zensur
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2024
EAN: 9783442142927
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Goldmann
Untertitel: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird – auch wenn sie keine ist - Aktualisierte und erweiterte Ausgabe
Produktinformationen "Die vierte Gewalt"
Der #1-SPIEGEL-Bestseller – Das erste gemeinsame Buch der beiden Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer in erweiterter AusgabeKaum ein Buch wurde in den deutschen Medien so erbittert diskutiert wie das erste gemeinsame Buch der Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer. Kein Wunder, lieferte doch ihre Analyse ein eindrückliches Bild davon, wie sich die Medienlandschaft unter wirtschaftlichem Druck und in Konkurrenz zu online-Medien in den vergangenen Jahren stark verändert hat: mit immer sta¨rkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empo¨renden und Diffamierenden. Als Verteidiger eines differenzierten und pluralen Mediensystems fragen Precht und Welzer: Wie ist es in Deutschland, dem Land einer lange vorbildlichen Qualita¨tspresse und eines im internationalen Vergleich ebenso vorbildlichen o¨ffentlich-rechtlichen Rundfunks dazu gekommen? Wie konnte und kann die Medienlandschaft durch die »Vierte Gewalt« selbst unfreier werden? Und was bildet das vero¨ffentlichte Meinungsbild ab, wenn es mit dem o¨ffentlichen so wenig u¨bereinstimmt? Für eine vitale Demokratie ist eine unabhängige Berichterstattung ebenso notwendig wie differenzierte Deutungen der politischen Entwicklungen. Dazu gehört unabdingbar die Vermeidung von Einseitigkeit, der Einbezug internationaler Perspektiven und die Darstellung auch widersprüchlicher Entwicklungen – Aspekte, die die Leitmedien zunehmend vermissen lassen. Precht und Welzer zeigen nicht nur, warum viele Medienschaffende hinter den Ansprüchen an ihren Beruf zurückfallen, sondern auch, wie ein Selbstverständnis zurückgewonnen werden kann, das die »Vierte Gewalt« wieder ihre Verantwortung für die Demokratie wahrnehmen lässt.++++ Die Taschenbuchausgabe exklusiv mit neuen Befunden zur Medienberichterstattung und zur Rezeption der Hardcover-Ausgabe ++++

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen