Die "unartikulierbaren Begriffe" des Neuplatonikers Damaskios
Produktnummer:
1850e1872ca4514c619b443719c5286493
Autor: | Pascalau, Gheorge |
---|---|
Themengebiete: | Damascius Damaskios Mystik Neo-Platonism Neuplatonismus Spätantike late antiquity mysticism |
Veröffentlichungsdatum: | 24.09.2018 |
EAN: | 9783110580198 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 318 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Transzendenz und All-Einheit in den >Aporien und Lösungen bezüglich der ersten Prinzipien< |
Produktinformationen "Die "unartikulierbaren Begriffe" des Neuplatonikers Damaskios"
Damaskios (5./6. Jh.) ist der letzte Scholarch der Platonischen Akademie und zugleich der letzte systematische Denker der paganen Antike. Die von Pascalau vorgelegte Arbeit untersucht die zentralen Themen der Damaskenischen Metaphysik, deren originellster Zug in der Überbietung des neuplatonischen Transzendenz-Diskurses und in der Setzung eines Prinzips jenseits des „Einen" besteht. Die Dialektik, die Damaskios entwickelt, um vom „Unsagbaren" jenseits des Einen zu sprechen, bildet zweifellos die konsequenteste Theorie des Absoluten in der abendländischen Geistesgeschichte. Pascalau analysiert Damaskios’ Argumente für die Annahme eines absolut transzendenten Prinzips sowie die Methodik, die zu einem „unartikulierbaren Bewusstsein" des Absoluten hinleitet. Im Lichte des vertieften Transzendenzbewusstseins erweisen sich alle Konzepte der Metaphysik als „unartikulierbare Begriffe" (arrhetoi ennoiai), die „das Unsagbare" einzuholen versuchen und dabei ständig scheitern. Pascalau zeigt, dass die Vorwürfe des „Mystizismus", die vielfach gegen Damaskios vorgebracht wurden, eben aufgrund dieser radikalisierten Theorie des Absoluten unhaltbar sind: Die unio mystica der Seele mit dem „Einen" scheitert bei Damaskios wegen der Einheits-Transzendenz des „Unsagbaren". Was bleibt, ist die Einsicht in die Unerreichbarkeit des ersten Urgrundes und die Selbstbescheidung des Menschen angesichts dieser „überwältigenden Wahrheit". Damascius (c. 462 – after 538) was the last of the heads of the Platonic Academy, and the last systematic thinker of pagan antiquity. His philosophy seeks to understand the first principle beyond reality. The failure of all such attempts at understanding proves that the fundamental ideas of metaphysics are nothing less than “inarticulable ideas” (arrhetoi ennoiai), which attempt to express the unsayable without being able to do so.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen