Die subjektive Verfassung und ihre Erörterung
Produktnummer:
18309b9a30d6d04bfcb3186f0d1731558a
Autor: | Krautschneider, Philipp Ursus |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Deduktion Demokratie Determinismus Die Verfassung im subjektiven Sinn Empathie Grundnorm Induktion Menschenrechte Nachhaltigkeit Philosophie Politik Recht Streben nach Glück Versteinerungstheorie subjektiven Rechtserzeugung |
Veröffentlichungsdatum: | 24.03.2020 |
EAN: | 9783842246904 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Fischer, Karin |
Produktinformationen "Die subjektive Verfassung und ihre Erörterung"
Durch das von mir erstellte Schema der subjektiven Verfassung könnte in den fortschrittlichen Staaten der Welt eine neue Aufklärung in Gang kommen, in der die Menschen Interesse entwickelten und lernten, sich selbst besser zu verstehen, um sich im Großen und Ganzen besser zurechtzufinden und dabei mehr Freude empfinden zu können. Ph.?R.?K. Aus dem Inhalt: Die Verfassung im subjektiven Sinn · Grundlegendes zur Grundnorm · Der souveräne Wille · Demokratie · Das Privateigentum · Das Prinzip der Verallgemeinerung · Von der Gegenseitigkeit zur Beziehung · Utopie – Das Reich der Ich-AG · Das Vermögen · Das Streben nach Glück · Streit · Über das Verfahren zur subjektiven Rechtserzeugung · Gleichheit · Selbstachtung · Versteinerungstheorie · Das System Hoffnung · Induktion – Deduktion · Der Rechtspositivismus · Sein – Sollen · Angst · Empathie · Der Determinismus · Die Menschenrechte · Nachhaltigkeit

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen