Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates
Produktnummer:
18a2529f3fdda847b09df058a50a8153a4
Autor: | Bornemann, Elias |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Europa Neutralitätsgrundsatz Neutralitätsprinzip Recht Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Rechtsordnungen: Kirchenrecht Religion, Religionsphilosophie Religion in der politischen Öffentlichkeit Religionsfreiheit Religionsverfassungsrecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2020 |
EAN: | 9783161592386 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 321 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates"
Die religiös-weltanschauliche Neutralität ist der "Schlüsselbegriff" des deutschen Religionsverfassungsrechts. Trotz seiner zentralen Stellung bestehen erhebliche Unsicherheiten über den genauen Bedeutungsgehalt dieses Verfassungsgrundsatzes. Um eine möglichst ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen, nähert sich Elias Bornemann dem Neutralitätsgebot von mehreren Seiten. Er erarbeitet die historischen Grundlagen des Rechtsbegriffs, beleuchtet Bezüge zur politischen Philosophie und schafft rechtsdogmatische Anknüpfungspunkte. Hierauf aufbauend werden in Rechtsprechung und Wissenschaft verschiedene Konzepte religiös-weltanschaulicher Neutralität identifiziert und sowohl auf ihre Verfassungsmäßigkeit als auch ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht. Die Ordnungs- und Analyseleistungen dieser Arbeit sind damit Struktur und Anleitung für die künftige Diskussion über das verfassungsrechtliche Verhältnis von Staat und Religion.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen