Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die philosophische Lehre des Platonismus [3]

796,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188614c20ca7a3492583bbbf19ac9370cf
Autor: Baltes, Matthias Dörrie, Heinrich
Themengebiete: Altertumswissenschaften Antike Kommentar Philosophie Philosophiegeschichte Platon Quellensammlung Seelenlehre
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783772811586
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.greek, ancient to 1453 metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 891
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Baltes, Matthias Pietsch, Christian
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Von der "Seele" als der Ursache aller sinnvollen Abläufe. Bausteine 151-181: Text, Übersetzung, Kommentar
Produktinformationen "Die philosophische Lehre des Platonismus [3]"
The theory of the soul was a matter on which philosophers focused particularly, since it showed them their own position within reality as well as their specific potential and goals. Thus the theory of the soul provides the psychological and epistemological prerequisites for Platonic theology and metaphysics (see Volume 7) as well as for ethics (see Volume 8). The individual problems dealt with include the definition and nature of the soul (151-158), origin and types of soul (159-163), parts and powers of the soul (164-170), preexistence, incorporation and freedom of the soul, its fate after death and the theory of transmigration. (171-180). Die Seelenlehre war Gegenstand besonderer Bemühungen, da sie dem philosophierenden Menschen die eigene Stellung innerhalb der Gesamtwirklichkeit sowie seine spezifischen Möglichkeiten und Ziele aufzeigt. Die Seelenlehre bietet daher die psychologischen und erkenntnistheoretischen Voraussetzungen für die platonische Theologie und Metaphysik einerseits (s. Band 7) sowie für die Ethik andererseits (s. Band 8). Die behandelten Problemfelder betreffen im einzelnen Definition und Wesen der Seele (151-158), Entstehung, Herkunft und Arten der Seele (159-163), ihre Teile und Vermögen (164-170), Präexistenz, Inkorporation und Freiheit der Seele, ihr Schicksal nach dem Tod und die Lehre von der Seelenwanderung (171-180).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen