Die juristische Willenserklärung - eine sprechakttheoretische Analyse
Produktnummer:
18c3e4631f9cf942e7acb12559516b42b4
Autor: | Archavlis, Kyriaki |
---|---|
Themengebiete: | Austin Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Illokution Larenz Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Searle Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Verfassungs- und Verwaltungsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2015 |
EAN: | 9783161539251 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 197 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Die juristische Willenserklärung - eine sprechakttheoretische Analyse"
Jede Form der Juristerei ist zumindest implizit auf bestimmte sprachtheoretische Grundpositionen festgelegt. Auf Grundlage der Sprechakttheorie von J. L. Austin und J. Searle versucht Kyriaki Archavlis das juristische Institut der Willenserkla¨rung mit sprachanalytischen Mitteln zu erklären und erarbeitet ihre illokutionäre Bedeutung als deklarativen Sprechakt. Dabei deckt sie die für das Recht bedeutsamen Konsequenzen und Widersprüche auf, welche einer unreflektierten sprachanalytischen Auseinandersetzung in älteren und jüngeren juristischen Rechtsgeschäftstheorien geschuldet sind. Praktisch notwendig ist eine strukturelle Freilegung der Verquickungen sprachanalytischer und juristischer Wertungen, um den überschießenden rechtsnormativen Grad der eingeforderten Verbindlichkeit in den jeweiligen Willenserkla¨rungstheorien zu vergegenwärtigen. Damit verpflichtet sich die Arbeit einer methodischen Aufrichtigkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen