Produktnummer:
181c6b0c8e9f7f4f6486a521c202324a7f
Themengebiete: | Alte Synagoge Aschkenas Doppelkopfbecher Erfurt Grabinschriften Handschriften Judenbild Judentum: Leben und Praxis Literatur Mediävistik Mikwe Mittelalter Netzwerk Tauchbad Thüringen Torarolle |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2012 |
EAN: | 9783942115179 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Bussert u. Stadeler |
Untertitel: | Kulturelles Erbe und Vernetzung |
Produktinformationen "Die jüdische Gemeinde von Erfurt und die SchUM-Gemeinden"
Der Tagungsband stellt Aspekte der noch weitgehend unerforschten Geschichte der jüdischen Gemeinde in Erfurt im Kontext ihrer kulturellgeistigen und baulich-wirtschaftlichen Verflechtungen vor allem mit den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz dar. Dabei wird das Profil der Gemeinde aus den jüngsten beeindruckenden Ergebnissen der Archäologie und Bauforschung zu Alter Synagoge und Mikwe, den Auswertungen der Erfurter monumenta judaica, zudem in der Spurensuche nach Konvergenzen und Divergenzen im jüdischchristlichen Verhältnis aus kunsthistorischer Sicht konturiert. Die mittelalterliche jüdische Gemeinde Erfurts erweist sich aus solcher Schau als mit Architektur, Grabinschriften, Schatzfund und hebräischen Handschriften, Bau- und Sachzeugnissen überreich ausgestattet. – „Diese Fülle, bezogen auf einen einzelnen Ort, sucht ihresgleichen“ (Rudolf Schieffer). Damit wird der besondere Platz Erfurts nicht nur im Kontext mittelalterlicher jüdischer Netzwerke verortet, sondern gleichsam neu geschaffen: Erfurt gewinnt als bevorzugter Siedlungsplatz im jüdischen Traditionskreis den Status eines inklusiven Ortes. Dieser zirkelt die Position der Erfurter Gemeinde in Aschkenas neu und gewichtet womöglich die Bewertungsparadigmen materiellen jüdischen Erbes um.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen