Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die jüdische Gemeinde im Damaskus des 19. Jahrhunderts.

69,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187880c06898a141359271ad4428282da4
Autor: Weber, Christina
Themengebiete: Alliance Israélite Universelle Gerichtsbarkeit Osmanisches Reich Religionszugehörigkeit Scharia Syrien islamisches Recht jüdische Bevölkerung
Veröffentlichungsdatum: 04.08.2011
EAN: 9783879974030
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Städtische Sozialgeschichte und osmanische Gerichtsbarkeit im Spiegel islamischer und jüdischer Quellen.
Produktinformationen "Die jüdische Gemeinde im Damaskus des 19. Jahrhunderts."
Die Studie analysiert die gesellschaftliche und rechtliche Situation der jüdischen Gemeinde von Damaskus ausgehend von der sog. Damaskusaffäre im Jahre 1840 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und hinterfragt die häufig postulierte Spaltung der Gesellschaft entlang konfessioneller Grenzen. Sie geht der These nach, dass die Religionszugehörigkeit lediglich einer von vielen Faktoren war, der das soziale Bewusstsein und das Erleben persönlicher Freiheiten bedingte und dass vielmehr die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gesellschaftsschicht ausschlaggebend war für eine Unterteilung der spätosmanischen Gesellschaft in Damaskus. Hierzu werden fussend auf Dokumenten der Alliance Israélite Universelle in einem ersten Schritt neue Einblicke in die Gemeindeorganisation, die Berufsstruktur, das Bildungswesen und die wirtschaftliche und soziale Lage der jüdischen Gemeinde gewährt. Dokumente der Damaszener Scharia-Gerichte und des im 19. Jahrhundert eingesetzten Handelsgerichtes dienen schließlich dazu, die rechtliche Stellung jüdischer Gemeindemitglieder innerhalb der osmanischen Gerichtsbarkeit zu verorten sowie die Arbeitsweise der Gerichte zu verdeutlichen. Unter Einbeziehung islamischer und jüdischer Quellen wird somit erstmals ein umfassender Einblick in das alltägliche Leben der jüdischen Gemeinde von Damaskus in spätosmanischer Zeit ermöglicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen