Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik
Produktnummer:
18faa9d5c84b8742a0af9f7f723f619eaa
Autor: | Albrecht, Clemens Behrmann, Günter C. Bock, Michael Homann, Harald Tenbruck, Friedrich H. |
---|---|
Themengebiete: | Bonner Republik Bundesrepublik Deutschland Frankfurt am Main Frankfurter Schule Institut für Sozialforschung Intellektuelle Max Horkheimer Theodor W. Adorno Wissenschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 05.11.2007 |
EAN: | 9783593385440 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 649 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule |
Produktinformationen "Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik"
»Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben vermutlich stärker als irgendwelche anderen Philosophen - außer vielleicht Heidegger - das deutsche Denken in der Nachkriegszeit beeinflußt. Denken in Richtung Aufklärung und die Dialektik der Aufklärung haben diese beiden durch ihre Rückkehr nach Frankfurt in dem zerstörten und suchenden Nachkriegsdeutschland in Gang gesetzt. Alles soziologische und philosophische Denken in dieser Zeit heißt entweer Aufnahme der Gedanken Horkheimers und Adornos oder Auseinandersetzung mit ihnen.« Diese Feststellung Hellmut Beckers aus dem Jahre 1992 hat nach wie vor ihr Gültigkeit. Diese Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule erhellt die Ursachen für den erstaunlichen Aufstieg einer Intellektuellengruppe. Sie rekonstruiert die Absichten der Akteure, ermittelt die Medien, beschreibt die Zeitlagen und korrigiert gängige Vorstellungen. Die Frankfurter Schule, so lautet ein Ergebnis, war die maßgebliche Kraft in einem Prozeß, in dem sich die westdeutsche Intelligenz den Staat zu eigen machte, der den Deutschen von den Siegern des Zweiten Weltkriegs aufgenötigt worden war.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen