Die epistemische Differenz
Produktnummer:
182c1846486ed442c2b2d9e5a6425453ef
Autor: | Schulz-Nieswandt, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Dekonstruktivismus Empirismus Entfremdung Geschichtsphilosophie Kritische Theorie Positivismus Post-Strukturalismus Postmodernismus Psychoanalyse Wahrheitstheorien |
Veröffentlichungsdatum: | 23.01.2024 |
EAN: | 9783756007486 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Quo vadis: Eule der Minerva? |
Produktinformationen "Die epistemische Differenz"
Aufbauend auf der Idee der ontologischen Differenz (Sein und Seiendes und der Modus des seienden Seins als Modus des Daseins der Lebenswirklichkeit) geht es um die epistemische Differenz zweier Wahrheiten (empirische Richtigkeit und ontologische Wahrheit der Form). Kritische Theorie der Entfremdung muss die Erfahrungswelt vermessen am idealtypischen Maßstab der wahren Form des Menschen im Lichte des bipolar aufgespannten Potenzials (Progression – Regression, weltoffene Liebe – narzisstische Destruktivität, homo donans – homo abyssus) der conditio humana. Die wahre Form des Menschen wird in seiner Personalität als Selbst-Sein im Mit-Sein gedacht, die morphologisch die Form der Genossenschaft in Oikos, Polis, Kosmos annimmt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen