Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die dynamikrobuste Organisation

39,80 €*

Dieses Produkt erscheint am 30. November 2025

Produktnummer: 18eecbd79bf90c4cfe8812b17922b61478
Autor: Hildebrandt, Ralf
Themengebiete: Agilität Führung Kundenorientierung Unternehmenskultur VUCA
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2025
EAN: 9783800657759
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 500
Produktart: Gebunden
Verlag: Vahlen, Franz
Untertitel: Von echter Teamarbeit, Dynamikinseln und der Sackgasse Change Management
Produktinformationen "Die dynamikrobuste Organisation"
Vorteile - Ein organisationales Weltbild, das wieder zur Realität passt: Wie Sie zu Erkenntnissen über Ihre Organisation und alles dazwischen gelangen - Denkwerkzeuge für Manager, die nichts mehr vom Üblichen machen können oder wollen Zum Werk Veränderte Rahmenbedingungen zwingen dazu, das Weltbild dem, was Wirtschaft tatsächlich ist, anzupassen. Das Weltbild, was man heute benutzt, ist das der Betriebswirtschaft. Die BWL beschreibt die Wirtschaft. Und auch die dazugehörigen Menschen. Organisation ist etwas, was ihre Mitglieder gemacht haben. Die Menschen machen ihre Organisation. Und wenn sie sie gemacht haben, dann können sie sie auch verändern. Das hat in der Vergangenheit gut funktioniert. Aber heute? Im dynamischen Umfeld? Dafür kennt Betriebswirtschaft kein Gegengift. Sie kann alles Mögliche: Qualität erzeugen, Kosten reduzieren, planen. Was sie nicht kann, ist Dynamik. Dafür ist sie nicht gemacht. Daran beißt sich die BWL die Zähne aus. Frust. Und genau den könnten sich Führungskräfte komplett sparen. Dann wäre nämlich Platz. Sogar jede Menge Platz für Innovation und entspannten Umgang mit Dynamik. Denn die Lösung von Dynamikproblemen ist nicht, so zu tun als ob und die Organisation dem bestehenden Weltbild anzupassen. Sondern sie als Werkzeug zu nutzen, indem man das Weltbild der Realität anpasst. Was man dazu braucht, zeigt Ihnen dieses Buch, nämlich Denkanstöße und die Befreiung von Führungsmythen. Ein neues Weltbild gibt es übrigens nicht im Vorübergehen. Es hat seinen Preis: üben, üben, üben. Dreimal: 1. Den Umgang mit Theorie. 2. Das Gefühl für Talent. 3. Das Gespür für Organisation. Aus dem Inhalt Kapitel 1: Pflichtanmaßung - Alptraum Führungskraft? Kapitel 2: Umgang mit Komplexität Kapitel 3: (Moderne) Organisation Kapitel 4: Strategie - Möglichkeiten und Handlungsräume Kapitel 5: Transformation - Gebrauchsmuster moderner Organisation Kapitel 6: Führungs-Kraft - Erkenntnis statt Pflichtanmaßung Zielgruppe Führungskräfte im mittleren Management, Personalmanager, Organisationsnentwickler

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen