Die betriebsverfassungsrechtliche Zuordnung gewerbsmäßig überlassener Leiharbeitnehmer
Produktnummer:
18e1b7e562e0ce4fc6a56b5ae0cba33388
Autor: | Kaufmann, Stephanie |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Betriebsverfassung Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsrecht Deutschland Kaufmann Leiharbeit betriebsverfassungsrechtliche gewerbsmäßig |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2004 |
EAN: | 9783631514344 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Die betriebsverfassungsrechtliche Zuordnung gewerbsmäßig überlassener Leiharbeitnehmer"
Die Frage nach der betriebsverfassungsrechtlichen Zuordnung gewerbsmäßig überlassener Leiharbeitnehmer ist nach wie vor Gegenstand der arbeitsrechtlichen Diskussion. Ursache dafür ist die atypische Dreiecksstruktur des Arbeitnehmerüberlassungs- bzw. Leiharbeitsverhältnisses. Die Arbeit klärt zunächst Art und Umfang der Betriebszugehörigkeit des Leiharbeitnehmers zum Verleiher- und zum Entleiherbetrieb. In einem zweiten Schritt setzt sich die Verfasserin kritisch damit auseinander, wie weitreichend die einzelnen Beteiligungsrechte der Betriebsräte im Entleiher- und Verleiherbetrieb bezüglich der Leiharbeitnehmer sind. Mit dem BetrVG-Reformgesetz 2001 hat der Gesetzgeber einen wichtigen Teilaspekt der betriebsverfassungsrechtlichen Stellung des Leiharbeitnehmers neu geregelt, was ebenso wie die umfangreiche Literatur und Rechtsprechung in der Arbeit gewürdigt wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen