Die astronomischen Instrumente von Johannes Hevelius
Produktnummer:
1817494326cf7c4e9e8884ad0c6d20e8b7
Autor: | Kampa, Irena |
---|---|
Themengebiete: | Adam Kochanski Astronomie Astronomische Instrumente Boulliau Burattini Christian Huygens Danzig Edmund Halley Fernrohre Georg Christoph Eimmart Geschichte Geschichte der Astronomie Geschichte der Naturwissenschaften Geschichte des Fernrohrs Gottfried Kirch Henry Oldenburg Hevelius Heweliusz Johann Philipp Wurzelbau Johannes Hevelius John Flamsteed Kometen Libration Mond Observatorium Paolo del Buono Peter Crüger Positionsastronomie Positionsinstrumente Quadrant Robert Hooke Sonnenflecken Sterbbilder Sternkatalog Sternwarte Tycho Brahe Wissenschaftliche Revolution |
Veröffentlichungsdatum: | 24.05.2018 |
EAN: | 9783746927862 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 484 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dr. Gudrun Wolfschmidt, Prof. |
Verlag: | tredition |
Produktinformationen "Die astronomischen Instrumente von Johannes Hevelius"
Der Danziger Astronom (und erfolgreiche Bierbrauer) Johannes Hevelius (1611-1687) ist vor allem durch seine detailreichen Mondkarten und seinen Sternenkatalog berühmt geworden. Seine umfangreich ausgestattete Sternwarte war in Europa viele Jahre lang unübertroffen. Dieses Buch widmet sich nicht nur den astronomischen Instrumenten des Danzigers, sondern es beschreibt auch ausführlich sein Leben, seine Werke und seine Errungenschaften – aber auch die erbitterten Kontroversen, die er mit anderen Wissenschaftlern geführt hat. Es wirft ein Licht auf die Arbeitsweise der Astronomen im 17. Jahrhundert – einer Zeit, in der sich die gesamte Wissenschaft im Aufbruch befand. Sowohl der astronomische als auch der wissenschaftshistorische Kontext werden dabei leicht verständlich erklärt. In diesem Buch befinden sich über 150 Abbildungen und Grafiken: von Quadranten und Fernrohren, von Sternwarten und Stadtansichten, von Kometen und vielem mehr. Besonders die wunderschönen (und zum großen Teil bisher unveröffentlichten) kolorierten Kupferstiche aus der Sammlung der Bibliothek der Staatlichen Akademie der Wissenschaften in Danzig offenbaren dem Leser eindrucksvoll das Leben und Arbeiten auf der Danziger Sternwarte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen