Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die antike Stadt: Begriff - Imagination - Soziale Realität

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a5061f14d8e142dcaa3c9916fc3a493e
Themengebiete: Antike Griechenland, Geschichte Rom, Geschichte Stadtgeschichte Städtelob römische Provinzen
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2017
EAN: 9783943245776
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Horst, Claudia Schmitt, Tassilo
Verlag: edition lumière
Produktinformationen "Die antike Stadt: Begriff - Imagination - Soziale Realität"
Städte, ihre Gebäude und Institutionen, sind über ihre Materialität hinaus stets ein Ergebnis zahlreicher Interaktionsprozesse und zugleich ein Konstituens sozialer Identitäten. Welche Bedürfnisse und Erwartungen die Menschen in der Antike an ihre Städte richteten, bildet auch eine zentrale Frage der vorliegenden Beiträge. Berücksichtigt werden die Städte in Griechenland, in Rom und seinen Provinzen sowie im deutschen Humanismus. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei nicht zuletzt auch auf die Schattenseiten der häufig als Ideal stilisierten antiken Stadt. So wurde schon in der Antike über Überbevölkerung, Hungersnöte und Krankheiten in den großen Städten debattiert. Dass die Stadt nicht nur Vorzüge, sondern ebenso eindeutige Nachteile gegenüber dem Land aufweist, hat bereits das homerische Epos konstatiert. Ein wirkmächtiges Medium für die Äußerung von Kritik waren die Städtelobreden, die Erwartungen formulierten und so implizit auf die städtische Kultur und die politischen Herrschaftsformen Einfluss zu nehmen versuchten. Die in der Altertumswissenschaft viel diskutierte begriffsgeschichtliche Frage, ob die Polis als Stadt oder als Staat bezeichnet werden kann und welche Differenzen zwischen den modernen und antiken politischen Systemen zu berücksichtigen sind, bildet den Ausgangspunkt der hier versammelten Überlegungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen