Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die allgemeine Glückseligkeit

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d605ffe0102b4289bd7f1b2f5ac2382e
Autor: Kang, Ji-Young
Themengebiete: Glück Immanuel Kant Kant, Immanuel Moralphilosophie Praktische Philosophie happiness moral philosophy practical philosophy
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2015
EAN: 9783110427165
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 190
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zur systematischen Stellung und Funktionen der Glückseligkeit bei Kant
Produktinformationen "Die allgemeine Glückseligkeit"
Was versteht Kant unter Glückseligkeit, und welchen Platz räumt er ihr in seiner Moralphilosophie ein? Bei ihm ist das Verhältnis von Glück und Moral zwiespältig und spannungsreich: Zwar sei das Streben nach Glück kein Prinzip moralischen Handelns, Glückseligkeit bleibt aber fortwährend der Bezugspunkt der normativen Ausgestaltung menschlichen Handelns.Das Ziel der Arbeit ist es, die inhaltliche Vermittlung von Moral und Glückseligkeit im Gesamtsystem der praktischen Philosophie Kants strukturell zu beschreiben. Unter Berücksichtigung von Kants umfassender Theorie vernünftigen Handelns wird die Einheit praktischer Subjektivität herausgearbeitet. Statt in je eine sinnlich-hedonische und eine rational-ethische Dimension auseinanderzufallen, tritt in Kants Auffasung vom praktischen Selbst eine integrierte Sicht auf die komplexe Verfasstheit endlicher Vernunftwesen zutage.Im Rückgriff auf Kants Lehre vom höchsten Gut wird die integrierende Funktion für das intrasubjektiv wie intersubjektiv orientierte praktische Selbst hervorgehoben. Die Grenze einer endlich-vernünftigen Subjektivität wird dabei aufgezeigt, die das Ziel einer durchgängig gelungenden Lebensführung („allgemeine Glückseligkeit“) nicht zu erreichen vermag. Kant is regarded as the key critic of eudemonic ethics. Interpreters have claimed that for Kant, happiness was neither a precondition for morality nor a reward for moral conduct. However, this study shows that happiness does play a key role in Kant’s moral philosophy. It reveals Kant’s practical philosophy as a theory that seriously considers the irrefutable necessity for individual happiness in life.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen