Produktnummer:
1864f52f37f1774672aef54388ad13ccfb
Themengebiete: | Kognitive Gesellschaft Lebenslanges Lernen Qualifikationen Weiterbildung Weiterbildungspolitik Weiterbildungssektor Wissensgesellschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.1999 |
EAN: | 9783937210254 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 261 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Arnold, Rolf Gieseke, Wiltrud |
Verlag: | ZIEL |
Untertitel: | Bildungspolitische Konsequenzen |
Produktinformationen "Die Weiterbildungsgesellschaft - Band 2"
Die Vermittlung lebensbedeutender Qualifikationen verlagert sich immer mehr in den Weiterbildungssektor. Ursachen und Konsequenzen dieser Entwicklung werden in diesem zweibändigen Werk behandelt, wobei in Band 2 die bildungspolitische Dimension im Vordergrund steht. Unter dem Begriff „Weiterbildungsgesellschaft“ findet aktuell eine intensive Auseinandersetzung in der Wissenschaft und Bildungspolitik statt. Gegenstand der Auseinandersetzung ist die Tatsache, dass in der Erstausbildung erworbene Qualifikationen und Kompetenzen sowohl für den Einzelnen als auch im gesellschaftlichen Kontext zunehmend an Bedeutung verlieren. Der Weiterbildungssektor gewinnt dadurch zunehmend an Wichtigkeit. Band 2 nimmt die konkreten strukturellen Veränderungen im beruflichen Aus- und Weiterbildungssystem in den Blick Aufgezeigt werden die Konsequenzen einer zunehmend an Marktgesetzen orientierten Weiterbildungspraxis. Vor diesem Hintergrund einer werden abschließen zukunftsweisende bildungspolitische Tendenzen der Weiterbildungs- und Förderpolitik vorgestellt, wie sie sich in verbands- und parteipolitischen Standpunkten und in der Gesetzgebung auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene abzeichnen. Aus dem Inhalt: Auflösung oder Weiterentwicklung der öffentlich verantworteten Weiterbildung?: Bildungsinstitutionen – selbstorganisiertes Lernen – Weiterbildungsmarkt – Entgrenzung des pädagogischen Handelns – berufliche Weiterbildung – organisations- und handlungsbezogene allgemeine Weiterbildung; Aktuelle weiterbildungspolitische Tendenzen: Lebenslanges Lernen – Weiterbildung im parteipolitischen Diskurs – Weiterbildungspolitik – Gesetzesentwicklung – Europäische Konzeptionen zur Weiterbildung – Förderpolitik – Verhältnis von Erstausbildung und Weiterbildung – Wandel der Universitäten zu Selbst- und Fernstudieneinrichtungen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen