Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Vertriebenen in Vreden und Ammeloe

5,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187f39235e097745b681f9d225bf6f5ae9
Produktinformationen "Die Vertriebenen in Vreden und Ammeloe"
Die Vertriebenen in Vreden und Ammeloe. ANSGAR und MARKUS TRAUTMANN: EDITH PLEWA, MANFRED REIMANN und BRUNO THATER 1. Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten 1.1. Das Kriegsende im Osten 1.2. Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung im Osten 1.3. Schwierigkeiten bei der Aufnahme der Vertriebenen in den Westzonen 2. Ankunft und Aufnahme der Vertriebenen im Kreis Ahaus 2.1. Die Vorbereitungen der Aufnahme 2.2. Aufnahme und Unterbringung der Vertriebenen 2.3. Die Einrichtung von Flüchtlingsämtern und Flüchtlingsausschüssen 3. Die Eingliederung der Vertriebenen 3.1. Die Eingliederung in das Wirtschaftsleben 3.2. DerWohnungsbau für die Vertriebenen 4. Die Vertriebenen und die Kirchen 4.1. Die evangelischen Vertriebenen 4.2. Die katholischen Vertriebenen 4.3. Die mennonitischen Vertriebenen 5. Das Verhältnis zwischen Vertriebenen und Einheimischen 6. Die Vertriebenen und ihre Interessenvertretungen 6.1. Die Vertriebenen und die politischen Parteien – Der GB/BHE in Vreden-Ammeloe 6.2. Der Bund der Vertriebenen 6.3. Die Deutsche Jugend des Ostens 6.4. Der Bauernverband der Vertriebenen 7. Die kulturelle Betreuung der Vertriebenen durch die Behörden 8. Das Verhältnis der Vertriebenen zur alten Heimat 9. Die Vertriebenen heute 10. Erlebnisberichte Vredener Bürger von ihrer Vertreibungaus Ostpreußen und Schlesien sowie über ihre Eingliederung in Vreden 10.1. Vertreibung aus Naumburg in Schlesien und Ankunft in Vreden, von GERDA HOFFMANN 10.2. Kriegszeit – Flucht – Neue Wege, von EDITH PLEWA, BRUNO THATER 11. Quellenanhang 11.1. Verwaltungsberichte des Kreisvertriebenenamtes Ahaus (1948–1960) 11.2. Protokoll der dritten Sitzung des Flüchtlingsausschusses der Gemeinde Ammeloe am 31.1.1948 11.3. Satzung der Interessengemeinschaft der Ostvertriebenen 11.4. Resolutionen der IGO Vreden/Ammeloe 11.5. Beschwerdebriefe und Bewerbungsschreiben, die die Wohnraumsituation verdeutlichen 11.6. Schreiben des Kreiskulturwartes des BvD vom 1.3.1952 an den Heimat- und Kulturausschuß der Stadt Vreden 11.7. Programm zum Vertriebenentreffen am 27.7.1952 in Vreden

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen