Die Überwindung der Ich-Sucht
Produktnummer:
1871534163c4a841448949572fa964f63c
Autor: | Perner, Rotraud P. |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitswelt Konfliktverhalten Machtmissbrauch Selbstheilungsversuch Soziale Inkompetenz Sozialkompetenz soziale Interaktion soziale Kompetenz Überlebenstechnik |
Veröffentlichungsdatum: | 08.04.2009 |
EAN: | 9783706547208 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 196 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Sozialkompetenz und Salutogenese |
Produktinformationen "Die Überwindung der Ich-Sucht"
Sozialkompetenz – immer häufiger ist in der heutigen Arbeitswelt davon die Rede und immer öfter wird sie von Unternehmerseite nachgefragt. Doch was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Und welche Rolle spielen Manipulation, Täuschung und Gewalt? In ihrem neuesten Werk „Die Überwindung der Ich-Sucht“ widmet sich die renommierte Hochschullehrerin und Psychoanalytikerin Rotraud A. Perner diesem Thema und erteilt dabei einem weit verbreiteten Verständnis sozialer Kompetenz eine Absage. Die Autorin führt aus, dass sich Sozialkompetenz nicht bloß aus erlernbaren und in Kursen vermittelten Fähigkeiten zusammensetzt. Standardisierte Fertigkeiten helfen zwar, soziale Situationen angemessen zu bewältigen, viel wesentlicher sind dabei aber charakterliche Eigenschaften und eine grundsätzlich soziale Haltung. Sozialkompetenz bedeutet demnach, soziale Spannungen, Ungerechtigkeiten und Machtbestrebungen bei sich selbst wie bei anderen wahrzunehmen und in der Folge auch, salutogener, d.h. gesundheitsfördernder, damit umzugehen. Denn mittels Täuschung, Manipulation, Gewalt oder Zynismus verliert sowohl das Gegenüber als auch man selbst Energie, die man sinnvoller, vor allem aber lustvoller einsetzen könnte. Darüber hinaus widmet sich dieses Buch auch ausführlich dem Begriff der sozialen Inkompetenz und untersucht dabei deren Ursachen, Auswirkungen und Lösungen. Die Autorin: Univ.-Prof. Mag. Dr. iur. Rotraud A. Perner, Ökonomin in der Oesterreichischen Nationalbank, nach knapp zehn Jahren Wechsel in die Sozialpädagogik/Sozialarbeit und Kommunalpolitik; postgraduale Studien in Soziologie, pädagogische und psychotherapeutische Aus- und Fortbildungen. 1984 Gründung des eigenen Instituts für Projektberatung, Personal Training & Supervision (IPPS) in Wien, 2003 Gründung des Instituts für Stressprophylaxe & Salutogenese (ISS) in Kooperation mit der Landesakademie Niederösterreich, 2006 Gründung der Akademie für Salutogenese & Mesoziation (ASM) in Matzen. Seit 1989 Lehrtätigkeit an mehreren österreichischen Universitäten und Akademien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen