Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Tenorierung im Zivilurteil

27,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1883b3c17079fd4497a577eeb8849f9468
Autor: Hövel, Markus van den Schneider, Egon
Themengebiete: Hauptantrag Hilfsantrag Klage Schadensersatz Schlussurteil Teilklagerücknahme Urteilstenor Versäumnisurteil Widerklage Übungsfälle
Veröffentlichungsdatum: 04.11.2024
EAN: 9783800674015
Auflage: 9
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vahlen, Franz
Untertitel: Darstellung anhand praktischer Beispielsfälle
Produktinformationen "Die Tenorierung im Zivilurteil"
Aus dem Inhalt Der Urteilstenor stellt nicht nur die Essenz der getroffenen Fallentscheidung dar, sondern muss zudem praktisch verwertbar sein. Das Buch zeigt Ihnen in 174 praxisbezogenen Fällen, wie Sie den Tenor richtig formulieren. Neben den Standardfällen werden u. a. folgende Sonderkonstellationen behandelt: Teilklagerücknahme Haupt- und Hilfsantrag, Hilfsvorbringen, Hilfsaufrechnung Rücktritt statt Nacherfüllung Zug-um-Zug-Verurteilungen Klage und Widerklage Beteiligung von Streitgenossen Versäumnisteil- und Schlussurteil Erledigung des Rechtsstreits vor und nach Rechtshängigkeit (Teil-)Erledigung nach der Säumnisentscheidung Klage auf Leistung, Fristsetzung und Schadensersatz Klageerweiterung und -erledigung in der Berufungsinstanz Kostenentscheidung zur Anschlussberufung (§ 522 Abs. 2 ZPO). Der Autor Dr. Markus van den Hövel ist Vorsitzender Richter am Landgericht Bochum und Richter am Dienstgerichtshof NRW. Als langjähriger Ausbildungsleiter für Rechtsreferendare ist er intensiv mit den examensrelevanten Problemen der juristischen Ausbildung befasst. Zum Werk Der Tenor ist die Essenz des Urteils. Allen Zivilgerichtsurteilen ist die Urteilsformel, die Tenorierung, vorangestellt, die kurz den zusammengefassten Entscheidungsinhalt vollständig umschreibt. Dieser Tenor ist die "Visitenkarte" des Urteils und der Examensklausur. Er besteht aus den drei Entscheidungen: zur Hauptsache, zu den Kosten und zur vorläufigen Vollstreckbarkeit. Auch im Rahmen der juristischen Ausbildung hat die Tenorierung einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg der Klausuren im Zweiten Juristischen Staatsexamen und ihrer vorbereitenden Leistungsnachweise. Vorteile auf einen Blicketwa 175 verständlich erläuterte AnwendungsfälleUntergliederung in Themenschwerpunkte erleichtert das schnelle Auffinden des gesuchten Tenors"Trainer" für die Assessorausbildung und für junge Richterinnen und Richter Zur Neuauflage In der Neuauflage sind die Tenorierungen in den häufig problematischen Fällen der Erledigung des Rechtsstreits - auch nach zuvor ergangener Säumnisentscheidung - umfassend überarbeitet und um praxisrelevante Konstellationen ergänzt worden. Neu bewertet wird die Erledigung zwischen Anhängigkeit und Rechtshängigkeit. Soweit wegen gesetzlicher Neuregelungen bzw. aktueller Rechtsprechung erforderlich, sind die bisherigen Fälle überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden. Zielgruppe Für Examenskandidatinnen und Examenskandidaten, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und Zivilrichterinnen und Zivilrichter.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen