Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Sterne sind Zeugen

14,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189c4cb74c4c1e43ac843e0ed67f7f16b3
Autor: Goldstein, Bernard
Themengebiete: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Ghetto Judenverfolgung Kampf gegen Faschismus Nationalsozialismus Politischer Widerstand (Drittes Reich) Warschau /Neuere Geschichte Warschauer Ghetto bewaffneter Aufstand
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1992
EAN: 9783922774693
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: AHRIMAN-Verlag
Untertitel: Der bewaffnete Aufstand im Warschauer Ghetto. Bericht eines der Anführer
Produktinformationen "Die Sterne sind Zeugen"
Dieses Buch - welches im Herbst 1992, noch vor dem fünfzigsten Jahrestag des Aufstandes erschien - enthält mit dem Bericht Bernard Goldsteins eines der wenigen authentischen Zeugnisse des bewaffneten Kampfes, den ein gut organisierter Zusammenschluß unterschiedlichster politischer Gruppen im Warschauer Ghetto mit Entschlossenheit und Heldenmut gegen die Hitlerschergen führte. Obwohl sie nicht gewinnen konnten, kämpften sie bis zum letzten Atemzug. Sie übten Vergeltung um ihrer eigenen Würde und um der Menschenwürde willen. Goldstein, einer der Anführer des Aufstandes, beschreibt nicht nur diesen ungleichen militärischen Kampf, zu dem er sich entschlossen hatte, weil er sich nicht widerstandslos von den Nazibestien in den Tod schicken lassen wollte, sondern auch den Kampf, den die Führer gegen die Bereitschaft der übrigen Ghettobewohner, den Lügen der Nazis Glauben zu schenken, ausfechten mußten. 'Sie wollten nichts von den Berichten über die Schlächtereien in den Provinzen hören. Brot und Marmelade auf dem Weg zur Arbeit und zu einem besseren Leben waren verlockend!' - so glaubten viele Juden noch auf dem Weg nach Treblinka eher dem Judenrat und den Nazis als den hellsichtigeren und illusionsloseren unter ihren Leidensgenossen. "Goldsteins Bericht fasziniert durch das präzise Gedächtnis seines Autors, das ihn kein Unrecht, mag es auch im Verhältnis zum Gesamtausmaß des Holocausts klein und unbedeutend erscheinen, vergessen hat lassen. So gewinnt man durch die Schilderungen der großen und kleinen Demütigungen des Ghettoalltags, in dem zeitweise bis zu eine halbe Million Menschen zusammengepfercht leben mußte, ein plastisches Bild der Nazibestialitäten, das durch bloße Statistiken nicht entstehen könnte. Wie Goldstein schreibt, machten er und seine Genossen sich über den Ausgang ihres Aufstandes auch keine Illusionen; aber: sie wollten wie Menschen sterben und nicht wie Lämmer auf der Schlachtbank. Beate Klarsfeld formuliert in ihrem Geleitwort: 'Sie wählten ihren Tod, sie wollten aufrecht sterben, aber mit dem Bewußtsein, auf ewig ein ruhmreiches Beispiel für das jüdische Volk zu bleiben.'" Illustrierte Neue Welt

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen