Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma

59,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183b0d753c031940d88c2274466a31a9d2
Autor: Kilcher, Andreas B.
Themengebiete: Friedrich Schlegel Philosophie Religion Religionswissenschaft Sprache Sprachtheorie
Veröffentlichungsdatum: 08.12.1997
EAN: 9783476015600
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 407
Produktart: Gebunden
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Untertitel: Die Konstruktion einer ästhetischen Kabbala seit der Frühen Neuzeit
Produktinformationen "Die Sprachtheorie der Kabbala als ästhetisches Paradigma"
Die vorliegende Arbeit ist eine grundlegende Studie zur Bedeutung der Kabbala-Rezeption bei der Ausbildung der ästhetischen Moderne. Friedrich Schlegel notiert 1799 unter dem Titel 'Zur Rhetorik und Poesie' - "Die Ästhetik = Kabbala - eine andre gibts nicht." Den Berührungspunkt von Kabbala und Ästhetik bildet eine Theorie der Sprache, die durch die hebräische Sprachmetaphysik der Kabbala einerseits und die ästhetischen und rhetorischen Parameter der poetischen Sprache andererseits bestimmt ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen