Die Sprachen des Leibes und die Leiblichkeit der Sprache
Produktnummer:
189737c71e1d3b43e58226808ee4a87b36
Autor: | Schüßler, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Geschlecht Kindheit Körper Leib Psychoanalyse Sozialisation Soziologie Sprachphilosophie Subjektivierung Theodor W. Adorno |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2021 |
EAN: | 9783958322721 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 350 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Velbrück |
Untertitel: | Aspekte der Kritischen Theorie des Körpers |
Produktinformationen "Die Sprachen des Leibes und die Leiblichkeit der Sprache"
Judith Butlers Theorie des performativen Körpers und der diskursiven Materialisierung ist seit über 30 Jahren eine der einflussreichsten Referenzen der philosophischen, der kultur- und der sozialwissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Körpers. Die Kritik bedeutsamer Probleme und Leerstellen ihrer erkenntnistheoretischen Prämissen nimmt das Buch zum Ausgangspunkt, um eine eigenständige Kritische Theorie der Leiblichkeit und des Körpers innerhalb der gegenwärtigen Debatten um Materialität, Körper und Geschlecht zu entwickeln. Am Gegenstand der frühkindlichen Entwicklung und entlang der materialistischen sowie psychoanalytischen Sozialisationstheorie Alfred Lorenzers werden die primären Vermittlungsschritte dargestellt, durch die Leib und Körper als eine interaktionelle Konfiguration gesellschaftlicher Praxis innerhalb des Horizonts innerer wie äußerer Naturbedingungen angelegt werden. Dass dabei, abhängig von den sozialisatorischen Bedingungen und von der individuellen biografischen Kontingenz, Aspekte des Leib-Körpers nicht in ihrer gesellschaftlichen Zurichtung aufgehen, dient zugleich als Anknüpfungspunkt, um das ›Begründungsmotiv‹ Kritischer Theorie zu untermauern. Hierbei erscheint der das Leiden wie das Glück fundierende Leib-Körper für die begriffliche Reflexion als ein materialistisches Korrektiv: »Das leibhafte Moment meldet der Erkenntnis an, daß Leiden nicht sein, daß es anders werden solle« (Theodor W. Adorno).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen