Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Rezeption des Exils

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1819840237aa21419593834594bb70aabc
Themengebiete: Emigration Exil Exilforschung Exilliteratur Jüdische Literatur Nationalsozialismus Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2002
EAN: 9783854760580
Seitenzahl: 367
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Adunka, Evelyn Roessler, Peter
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
Untertitel: Geschichte und Perspektiven der österreichischen Exilforschung
Produktinformationen "Die Rezeption des Exils"
KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen wurden in Österreich während des Nationalsozialismus zu Tausenden vertrieben, in Konzentrationslager deportiert und ermordet. Bis heute fehlt jedoch an österreichischen Universitäten ein Lehrstuhl für Exil- und Holocaustforschung, nie hat eine umfassende Exilausstellung stattgefunden oder sind Bedeutung und Ausmaßes des Exils breiter bekannt geworden. Vielmeher wird das Exil oft als abgeschlossenes Kapitel oder marginales Phänomen der Geschichte betrachtet. Der Stellenwert der Rezeption des Exil erweist sich jedoch als paradigmatisch für die Geschichte der wissenschaftlichen und kulturellen Lebens in Österreich und für die Etablierung einer demokratischen Kultur nach dem Zivilisationseinbruch durch die Shoah, Die im Jahr 2002 gegründete "Österreichische Gesellschaft für Exilforschung" hat sich zum Ziel gesetzt, die Kultur-, Wissenschafts-, Frauen- und Alltags-Geschichte des österreichischen Exils systematisch zu erarbeiten und im öffentlichen Bewußtsein zu verankern. Der interdisziplinär angelegte Sammelband dokumentiert die Vorträge des gleichnamigen Symposiums aus dem Jahr 2001 in Beiträgen von S. Bolbecher, C. Brinson, C. Cargnelli, W. Duchkowitsch, W. G. Fischer, C. Fleck, M. Gruber, P. Gruber, F. Hausjell, H. Haider-Pregler, J. Holzner, D. Ingrisch, K. Kaiser, V. Kaukoreit, I. Korotin, B. Lang, A. Lichtblau, H. Lunzer, K. Müller, B. Müller-Kampel, M. Malet, B. Mayr, W. Neugebauer, M. Omasta, G. Scheit, B. Schmeichel-Falkenberg, U. Seeber, O. Seifert, F. Stadler, T. Venus, A. A. Wallas, E. Weinzierl, C. Zwiauer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen