Die Rezeption der 'Theologia Deutsch' bis 1523
Produktnummer:
181c83dc03d076457c8671ca0a0589c2b0
Autor: | Zecherle, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Andreas Karlstadt Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Europäische Geschichte: Mittelalter Europäische Geschichte: Reformation Europäische Geschichte: Renaissance Johann von Staupitz Martin Luther Mystik Ordensreform Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie Theologie, Christentum |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2020 |
EAN: | 9783161558702 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 323 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Stationen der Wirkungsgeschichte im Spätmittelalter und in der frühen Reformationszeit |
Produktinformationen "Die Rezeption der 'Theologia Deutsch' bis 1523"
Die sogenannte 'Theologia Deutsch', ein wohl noch im 14. Jahrhundert entstandener mystischer Traktat, wurde von Martin Luther im Druck herausgegeben und mit höchstem Lob bedacht. Andreas Zecherle rekonstruiert die Wirkungsgeschichte dieser Schrift bis zum Jahr 1523 erstmals genauer und bettet so Luthers Rezeption in ihren Kontext ein. Der Autor untersucht die vorreformatorische Rezeption des Traktats im Spiegel der handschriftlichen Überlieferung sowie die Rezeption bei Johann von Staupitz, Martin Luther und Andreas Bodenstein von Karlstadt. Die Studie zeigt, dass Luther und Karlstadt teils in Übereinstimmung mit Tendenzen in der vorreformatorischen Wirkungsgeschichte, teils im Gegensatz zu diesen die 'Theologia Deutsch' im Sinne ihrer je eigenen Theologie interpretierten und dabei an bestimmte Aussagen des spätmittelalterlichen Werkes philologisch präzise anknüpften, während sie andere aneignend umdeuteten oder ausblendeten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen