Die Reue des Prometheus
Produktnummer:
16A46394191
Autor: | Sloterdijk, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Ethik Ethik / Wissenschaftsethik Ethos Gesellschaft / Zukunft, Alternativen Katastrophe Klimawandel - Treibhauseffekt Nachhaltigkeit Philosophie / Ethik Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat Philosophie / Philosophiegeschichte Protest - Protestbewegung Rede (Redetexte) - Ansprache Regierung - Regierungserklärung - Regierender Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt Soziologie / Familie, Jugend, Alter Sustainable Development Treibhauseffekt Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung Umwelt / Schutz, Umweltschutz Umwelt / Verschmutzung, Zerstörung Wissenschaftsethik |
Veröffentlichungsdatum: | 12.03.2023 |
EAN: | 9783518029855 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Untertitel: | Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung |
Produktinformationen "Die Reue des Prometheus"
Von jeher muss der Mensch seinen »Stoffwechsel mit der Natur« organisieren. Für Marx war der wichtigste Faktor dabei die Arbeit. Als Prometheus, dem Mythos zufolge, das Feuer auf die Erde brachte, kam ein weiterer entscheidender Input hinzu. Seit Hunderttausenden Jahren wird es genutzt, um Nahrung zu garen und Werkzeuge zu härten. In diesem Sinne lässt sich sagen: Alle Geschichte bedeutet die Geschichte von Applikationen des Feuers. Doch wo Bäume sich vormals nur je einmal verbrennen ließen, verschoben sich die Gewichte der Faktoren Arbeit und Feuer mit der Entdeckung unterirdischer Lagerstätten von Kohle und Öl. Die moderne Menschheit, so Peter Sloterdijk, kann als ein Kollektiv von Brandstiftern gelten, die an die unterirdischen Wälder und Moore Feuer legen. Kehrte Prometheus heute auf die Erde zurück, würde er seine Gabe womöglich bereuen, schließlich droht nicht weniger als die Ekpyrosis, der Untergang der Welt im Feuer. Die Katastrophe verhindern kann nur ein neuer energetischer Pazifismus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen