Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Religionsphilosophie Kants

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183e1d8b3e6f654856848f1eba30a437cf
Autor: Schweitzer, Albert
Themengebiete: Abendmahl Albert Schweizer Christentum Immanuel Kant Jesus Kritik Philosophie Religion Religionsphilosophie Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2011
EAN: 9783487129808
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 333
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Von der Kritik der reinen Vernunft bis zur Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Produktinformationen "Die Religionsphilosophie Kants"
Der Arzt, Theologe, Philosoph und Musiker Albert Schweitzer (1875-1965) war seit 1899 als Hilfsprediger und später als Privatdozent für Theologie in Straßburg tätig. 1913 gab er nach absolviertem Medizinstudium seine Arbeit in Straßburg auf, um fortan in Lambarene im französischen Kongo als Missionsarzt in dem von ihm gegründeten Tropenhospital zu arbeiten. Schweitzer finanzierte dieses Hospital nicht nur mit Hilfe seiner schriftstellerischen Arbeiten, sondern auch mit Orgelkonzerten (Bach). Er war Mitherausgeber der Bach’schen Orgelwerke und gilt als Reformator des Orgelbaus. Seine theologischen Forschungen konzentrierte Schweitzer auf die Bedeutung des Abendmahls und die Leben-Jesu-Forschung. Unter den philosophischen Arbeiten Schweitzers kommt seiner Darstellung der Religionsphilosophie Kants wegen ihre strenf philosophischen Charakters ein besonderer Platz zu. Mit einem für Schweitzer bezeichnenden Scharfsinn werden die unterschiedlichen Entwürfe und Aufsätze Kants zu einer Religionsphilosophie von der „Kritik der reinen Vernunft“ bis zur „Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ nicht nur referiert und systematisch diskutiert, sondern auch der Versuch unternommen, die Entstehungszeit einzelner Partien quellenkritisch zu ermitteln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen