Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Rechnung von Wind und Sonne

33,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18852ca56e37df407a8ca19a814a2dbd09
Autor: Tabbert, Andreas
Themengebiete: Alternative & erneuerbare Energiewirtschaft Alternative und erneuerbare Energiequellen und -technik Energieerzeugung Energiegewinnung Erneuerbare Energien Solarenergie Solartechnologie Windenergie Windkraft
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2022
EAN: 9783347798083
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Kostenlose Energie ohne Löcher zu buddeln?
Produktinformationen "Die Rechnung von Wind und Sonne"
Die „Energiewende“ wird begleitet von dem Slogan „Wind und Sonne schicken keine Rechnung“. Schön - das Kohleflöz und die Ölquelle schicken auch keine Rechnung. Die Rechnung schicken die diversen Geräte, die zur Umwandlung der Energie, die zunächst entweder als chemisch gebundene Energieträger gefördert werden oder aus Strömungs- oder Strahlungsenergie zu z.B. elektrischer Energie gewandelt werden. Da sich Energie nicht „erneuert“, sondern immer nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann, entstehen genau dafür die Kosten - und Verluste. Wie hoch sind also diese Kosten für die Herstellung der PV- und Windkraftanlagen? Wie kann man aus deren äußerst unbeständig anfallenden Strom eine brauchbare Konstantstromversorgung machen? Was kosten dafür notwendige Speicher, welche Ressourcen müssen dafür überall auf der Welt ausgegraben werden, was kostet das und reichen die Weltreserven an benötigten seltenen und teuren Elementen überhaupt dafür aus? Was kostet deren Gewinnung, die Verarbeitung und der Transport, welche Schadstoffe werden dabei ausgestoßen? Welche Schäden entstehen am Aufstellort für Menschen, Tiere und Pflanzen? Wird eventuell sogar das Wetter und lokale Klima beeinflußt? Bringt es etwas, den „grünen Strom“ zu importieren? Wie ist also unter dem Strich die CO2- und eigentliche Schadstoffbilanz der Energiegewinnung durch „Erneuerbare“, welchen Preis pro kWh muß man kalkulieren - unverfälscht durch Subventionen und Zertifikate? Wieviele Windkraftanlagen und wieviele km² PV-Flächen, wieviele zusätzliche Batterien oder Elektrolyse-Anlagen müssen letztendlich im Land installiert werden, um z.B. die komplette Stromversorgung umzustellen? Die Antwort auf diese Fragen ist ernüchternd bis erschütternd und wird hoffentlich einige zum Umdenken anregen - zumindest die, die es gut mit diesem Planeten meinen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen