Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Objektivität des Ästhetischen

149,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180aaee0743af940ee9c4cacdf8cfd5e00
Autor: Sakoparnig, Andrea
Themengebiete: Anti-Objektivismus Avantgarde Duchamp Fountain Kant Morris Objektivität Ontologie Sehgal Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2021
EAN: 9783770570607
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Der anti-objektivistische Einwand in Philosophie und Kunst
Produktinformationen "Die Objektivität des Ästhetischen"
Was ist und was kann Kunst? Die zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik sind nur anti-objektivistisch zu beantworten. Doch was das heißt, das zeigt sich erst in der Begegnung historisch-systematischen Denkens mit der Kunst. Andrea Sakoparnig plädiert dafür, im Ausgang von der Frage nach der Objektivität des Ästhetischen die beiden zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik neu zu stellen. Dazu rekonstruiert und diskutiert sie den in der philosophischen Tradition formulierten Einwand vom objektivistischen Missverständnis, den sie auf seine Wurzeln hin reflektiert und mit drei paradigmatischen Kunstwerken der Avantgarde konfrontiert. Damit begibt sie sich auf den Weg zu einer neuen Ontologie des Kunstwerks, die den heterogenen Plural der Seins- und Erscheinungsweisen von Kunst zum Ausgang nimmt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen