Die Münzsammlung der Reichs- und Hansestadt Lübeck 1114-1819
Produktnummer:
18be96028f8e9f4bc789fe4d92717bb310
Autor: | Dummler, Dieter |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte Hansestadt Lübeck Lübeck Münzen Münzgeld Münzsammlung Numismatik historisch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2012 |
EAN: | 9783795045111 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Schmidt-Römhild |
Produktinformationen "Die Münzsammlung der Reichs- und Hansestadt Lübeck 1114-1819"
Die Sammlung stadtlübeckischer Münzen wird heute im Archiv der Hansestadt, Mühlendamm 1-3, verwahrt und gepflegt. Der Kaufmann Ludolph Heinrich Müller, der 1741 nach Lübeck kam, war ein respektabler Münzkenner und Sammler, der der Stadt seine Sammlung vermachte.Auch der Lübecker Kaufmann Ludwig Christian Alexander Roeper (1862-1922) besaß eine sehr bedeutende Münzsammlung; in den 1950er Jahren gelangten ungefähr 70 Goldmünzen in den Besitz des Archivs, und die vormalige Sammlung Roeper wurde zu einem soliden Grundstock der stadteigenen Sammlung. Inhalt: - Vorwort - Der Pfennig - Der Floren - Der Witten - Der Lübische Gulden - Der Schilling - Der Doppelschilling - Die Mark - Der Reichstaler und das Stadtgeld - Das Courantgeld - Das Münzhaus - Schlusswort - Systematik im Internet (Online-Datenbank) - Die Münzen der Neuzeit tragen eine Jahreszahl - Glossar

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen