Die Möglichkeit menschlichen Wissens. Artikel 1 der Summa Quaestionum Ordinarium
Produktnummer:
1836a58dd6fd6d4eeeb0b9cefe3606ee98
Autor: | Heinrich von Gent |
---|---|
Themengebiete: | Abendländische Philosophie Erkenntnistheorie Gottesbeweis Gotteslehre Metaphysik Mittelalterliche Philosophie Theologie Wissenschaftstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 08.04.2024 |
EAN: | 9783451383472 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 376 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag Herder |
Untertitel: | Lateinisch – Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Christoph Kann und Monika Steffens |
Produktinformationen "Die Möglichkeit menschlichen Wissens. Artikel 1 der Summa Quaestionum Ordinarium"
Heinrich von Gent (1240–1293) gilt als Hauptvertreter der platonisch-augustinischen Tradition in der Hochscholastik. Im ersten Artikel seines Hauptwerkes Summa quaestionum ordinariarum widmet er sich der Möglichkeit, den Bedingungen sowie der Reichweite menschlichen Wissens. Dabei werden sowohl dem Skeptizismus als auch der aristotelischen Lehre von der Abstraktion des Allgemeinen aus der Sinneserfahrung Grenzen aufgezeigt. Defizite der natürlichen Vernunft des Menschen müssen durch eine göttliche Erleuchtung ausgeglichen werden, welche Zugang zu einer eigentlichen, reinen Wahrheit verbürgt. Damit fundiert der Anfangsartikel der Summa erkenntnistheoretische Fragen nach Gewissheit, Gegenständen und Qualität von Wissen sowie nach dem menschlichen Wissenserwerb und bildet den Ausgangspunkt einer philosophisch-theologischen Gotteslehre; er wird hier erstmals in einer vollständigen lateinisch-deutschen Ausgabe vorgelegt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen