Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Mitte des Alten Testaments

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d7f76eaa7d5d48dcbf391a159827fa7a
Autor: Smend, Rudolf
Themengebiete: Altes Testament Altes oder Biblisches Israel Hebräisch Israel Jahwe Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2002
EAN: 9783161477164
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Exegetische Aufsätze
Produktinformationen "Die Mitte des Alten Testaments"
In der Mitte des Alten Testaments steht die Beziehung zwischen Jahwe als dem Gott Israels und Israel als dem Volk Jahwes. Wo diese Beziehung zuerst in einem Satz formuliert wird, beim Propheten Hosea, geschieht es in scharfer Verneinung: "Ihr seid nicht mein Volk, und ich bin nicht euer Gott." Die nachprophetische Theologie ist in der Hauptsache der Versuch, dieses Nein, in dem Hosea Seite an Seite mit seinem Zeitgenossen Amos steht, zu überwinden, indem jene Beziehung einerseits schon in die mosaische Zeit zurück-, andererseits in Form einer Verheißung in die Zukunft vorausprojeziert wird: "Ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein." Von diesem Ausgangspunkt her untersucht Rudolf Smend in den hier zusammengestellten Aufsätzen zentrale Texte und Themen aus verschiedenen Bereichen, stets mit dem Ziel theologischen Erkenntnisgewinns über die inneralttestamentliche Exegese hinaus. Besonderen Wert legt er dabei auf die Einbeziehung der neuzeitlichen forschungs-, theologie- und geistesgeschichtlichen Zusammenhänge. Dieser Band stellt somit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Einheit und 'Mitte' des Alten Testaments dar und enthält mehrere Thesen, so zum Beispiel die über eine 'nomistische' Redaktion im deuteronomistischen Geschichtswerk, die bereits richtungsweisende Wirkung gezeigt haben. In der Mitte des Alten Testaments steht die Beziehung zwischen Jahwe als dem Gott Israels und Israel als dem Volk Jahwes. Wo diese Beziehung zuerst in einem Satz formuliert wird, beim Propheten Hosea, geschieht es in scharfer Verneinung: "Ihr seid nicht mein Volk, und ich bin nicht euer Gott." Die nachprophetische Theologie ist in der Hauptsache der Versuch, dieses Nein, in dem Hosea Seite an Seite mit seinem Zeitgenossen Amos steht, zu überwinden, indem jene Beziehung einerseits schon in die mosaische Zeit zurück-, andererseits in Form einer Verheißung in die Zukunft vorausprojeziert wird: "Ich will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein." Von diesem Ausgangspunkt her untersucht Rudolf Smend in den hier zusammengestellten Aufsätzen zentrale Texte und Themen aus verschiedenen Bereichen, stets mit dem Ziel theologischen Erkenntnisgewinns über die inneralttestamentliche Exegese hinaus. Besonderen Wert legt er dabei auf die Einbeziehung der neuzeitlichen forschungs-, theologie- und geistesgeschichtlichen Zusammenhänge. Dieser Band stellt somit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Einheit und 'Mitte' des Alten Testaments dar und enthält mehrere Thesen, so zum Beispiel die über eine 'nomistische' Redaktion im deuteronomistischen Geschichtswerk, die bereits richtungsweisende Wirkung gezeigt haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen