Produktnummer:
18491729c85084427f9578fea25427bb59
Themengebiete: | Beirut Berlin Checkpoint Charlie Innenstadtring Iron Curtain Mauer Mauerstreifen Potsdamer Platz Sperrgebiet Ökosystem |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.04.2021 |
EAN: | 9783962891213 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bernhardt, Christoph Butter, Andreas Klausmeier, Axel Schlusche, Günter |
Verlag: | Ch. Links Verlag |
Untertitel: | Der Umgang mit dem Berliner Mauerstreifen nach 1989 |
Produktinformationen "Die Mauer als Ressource"
Der 156 Kilometer lange Grenzstreifen der Berliner Mauer war bis 1989 vollständig freigeräumt. Nach der Maueröffnung wurden zunächst funktionale Zusammenhänge punktuell wiederhergestellt. Große Brachflächen standen für das Zusammenwachsen Berlins zur Verfügung. Architekten, Planer, Künstler und engagierte Bürger legten eine Vielzahl von Entwürfen, Projekten und Initiativen für die Stadtentwicklung in diesen »Inseln der Leere« vor, die teilweise kontrovers diskutiert wurden.23 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Ländern und Fachgebieten beschreiben den Umgang mit dem Grenzstreifen der Berliner Mauer nach 1989 und dessen soziale, bauliche und kulturelle Transformation. Sie analysieren Konzepte, Aneignungen und die Interessen der Akteure für verschiedene Abschnitte und Orte, stellen historische Bezüge her und ziehen Schlussfolgerungen im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen