Produktnummer:
1815f372fc652b4fb6ae535426a46a02df
Themengebiete: | 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) Brauchtum Emanzipation Erinnerungskultur Ethnologie Feminismus und feministische Theorie Frauengeschichte Frauenrollen Geschlechterforschung Geschlechterrollen Gesellschaftliche Gruppen: Clubs und Vereine Gleichberechtigung Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie Memoiren, Berichte/Erinnerungen Repräsentation Schießveranstaltungen Schnaps Schützen Schützenkompanie Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie Söldner Südtirol Tirol Tracht Traditionspflege Trentino-Südtirol Wissenschaftlicher Grundrabatt ausrücken Öffentlichkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2013 |
EAN: | 9783703008122 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Clementi, Siglinde |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Frauen in Traditionsvereinen |
Produktinformationen "Die Marketenderin"
DIE MARKETENDERIN ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DER TIROLER ERINNERUNGSKULTUR, ihre "Erfindung" als Traditionsfigur im Schützenwesen und die Suche nach ihren historischen Wurzeln. Sie ist die "Zierde der Schützenkompanie" und integraler Bestandteil der Tiroler Erinnerungskultur und Traditionspflege: Die Beiträge dieses Bandes nähern sich der "Marketenderin" aus unterschiedlichen Perspektiven und beleuchten ihre aktuelle und historische Bedeutung. Unter Einbeziehung der Erfahrungen und Deutungen heutiger Marketenderinnen wird gegenwärtiges Brauchtum aus einem ethnologischen Blickwinkel betrachtet. Die Rolle von Frauen im Tiroler Söldner- und Schützenwesen der Frühen Neuzeit, ihre Beteiligung an der Tiroler Erhebung 1809 und die "Erfindung" der Marketenderin als Traditionsfigur im Schützenwesen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts zeigen die historische Dimension, aber auch die vergleichsweise kurze Tradition gerade in Tirol. Frauenrollen in der Öffentlichkeit Die Marketenderin ist die einzige aktive Rolle mit Öffentlichkeitscharakter für Frauen im Schützenwesen, sie hatte und hat innerhalb der Männerriege aber einen eher marginalen Status inne. Die Autorinnen dieses Bandes zeichnen die Bedeutung dieser Figur mit allen Facetten nach, ohne Ambivalenzen und Widersprüche auszusparen. AUSZUG AUS DEM INHALT: SIGLINDE CLEMENTI Frauen und Männer: Nation - Tradition - Identität ELISABETH TAUBER Frauen als Zierde. Die Südtiroler Schützen und ihre Marketenderinnen zwischen Repräsentation und Diskus(en) zu Tradition, Tracht und Geschlecht ASTRID VON SCHLACHTA Vom Tross in die Kaserne - Frauen im Tiroler Militär der Frühen Neuzeit ELLINOR FORSTER Beteiligung, Wahrnehmung und Erinnerung: Frauen in der Tiroler Erhebung von 1809 Die "Erfindung" der Marketenderinnen - als Reaktion auf den Wunsch von Frauen, an Schießveranstaltungen teilzunehmen. Frauen in der Tiroler Schützentradition des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen