Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kleinbahn

18,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181bdb9dee92e640bbb47f3569e3faabb4
Themengebiete: Bw Haldensleben Dieseltriebwagen HBE Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft Klein- und Privatbahnen Regentalbahn AG Waggonfabrik Wismar Weferlingen
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2023
EAN: 9783947691371
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Endisch, Dirk
Verlag: Endisch, Dirk
Untertitel: Band 37
Produktinformationen "Die Kleinbahn"
In der neuen Ausgabe findet der Leser neben Meldungen von den Regionalbahnen und Eisenbahn-Verkehrsunternehmen in Deutschland und Österreich vier ausführliche Vorbildbeiträge. Die Titelgeschichte erinnert an die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft (HBE), deren Erfolgsgeschichte vor nunmehr 150 Jahren, am 31. März 1873, mit der Eröffnung der 18,9 km langen Stammstrecke begann. Die HBE entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einer der größten, profitabelsten und innovativsten Privatbahnen in Deutschland, die mehrfach Technikgeschichte schrieb. Eine ungewöhnliche Historie haben auch der von der Waggonfabrik Wismar gebaute Dieseltriebwagen DT 0511 der Kleinbahn Lüneburg-Soltau GmbH, der heute vom Verein "Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V." (AVL) betreut wird und die ehemalige Diesellok D I der Regentalbahn AG, denen weitere Beiträge in dieser Ausgabe gewidmet sind. Die vierte Geschichte trägt den Titel "Haldenslebener Spezialiläten". Zahllose Eisenbahnfreunde aus aller Welt reisten in den 1980er Jahren nach Haldensleben, um auf den ehemaligen Klein- und Privatbahnen nach Weferlingen, Dönstedt und Eisleben die Baureihe 52.80 zu fotografieren. Erst im Frühjahr 1988 hatten hier die Dampflokomotiven aus dem Bw Haldensleben ausgedient. Auch nach 35 Jahren sind die Zugpaare N 61700/61701 auf der Strecke nach Eilsleben und P 17465/17468 auf der Kleinbahn nach Weferlingen sowie die kleine Abzweigstelle Süplingen unvergessen und als Vorbild geradezu ideal für die Umsetzung im Modell.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen