Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Kantate als Katalysator

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1868bfb99e0d3f46e4b98a7e8782fa67f6
Themengebiete: Cantata Frühaufklärung Kantate Poetik early Enlightenment poetics
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2018
EAN: 9783110569360
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 354
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hirschmann, Wolfgang Rose, Dirk
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zur Karriere eines musikalisch-literarischen Strukturtypus um und nach 1700
Produktinformationen "Die Kantate als Katalysator"
Die Jahre um 1700 sind durch einen bedeutenden Aufschwung der Kantatenproduktion insbesondere im deutschsprachigen Raum gekennzeichnet. Innerhalb weniger Jahre setzt sich die Kantate italienischen Stils mit ihrem typischen Wechsel von Da-capo-Arie und Rezitativ nicht nur als musikalische Form durch. Sie beherrscht auch einen Teil der Poetik und findet Aufnahme in eine Reihe sozialer Handlungsfelder, vom höfischen Zeremoniell bis zum protestantischen Gottesdienst. Offenbar war die Kantate gerade durch ihre kombinatorische Struktur, ihre musikalische Variationsbreite sowie ihre Affektsättigung geeignet, in unterschiedlichsten Kontexten und Funktionen als Katalysator zu wirken: als ein musikalisch-literarisches Modell, das bei gleichbleibender Grundstruktur und variabler Anwendbarkeit funktionale und semantische Wandlungen in besonderem Maße befördern und beschleunigen konnte. Die Kantatenform erweist sich so als wesentliches Dynamisierungsmoment bei den ästhetischen wie kulturellen Transformationen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die wir heute unter der Signatur „Frühaufklärung" zusammenfassen. The essays in this volume use an interdisciplinary approach to explore the cantata’s rise as a common musical model with a stable basic structure and highly variable areas of application in 18th century Germany. The cantata fostered and accelerated the societal, aesthetic, and cultural process of dynamization embodied in the idea of the “early Enlightenment.”

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen